Warum BREKO?
Über 360 Mitgliedsunternehmen im BREKO sind der Meinung: Es gibt noch viel zu tun!
Die Rahmenbedingungen für Investitionen in Breitbandnetze sind abzusichern und zu verbessern. Dazu haben sie im Jahr 2018 rund 2,5 Mrd. Euro investiert und dabei einen Umsatz in Höhe von 7,6 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Die dominanten Player im Markt lassen nichts unversucht, um sich die an den Wettbewerb verlorenen Anteile zurückzuerobern. Der technologische Fortschritt geht weiter und damit einher neue Spielregeln im Markt und neue Anforderungen seitens des Marktes.
Werden auch Sie Mitglied!
Laden Sie hier Ihren Mitgliedsantrag herunter:
Also viele gute Gründe Teil eines großen Netzwerks zu werden und von 20 Jahren Erfahrung und Kompetenz zu profitieren. Hier sind die wesentlichen Gründe, Mitglied des Bundesverbandes Breitbandkommunikation zu werden:

Arbeitskreise und Projektgruppen
Arbeitskreis Regulierung & Strategie
In diesem Arbeitskreis sind alle für den Wettbewerb relevanten Themen zur Verbesserung der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen verortet. Hier werden Strategien entwickelt und die Positionen des Verbandes vorgedacht, die ihren Niederschlag in der Gesetzgebung, in politischen Maßnahmen und in regulatorischen Verfahren sowohl in Deutschland aber auch zunehmend in den europäischen Instanzen finden.
- Vierteljährliche Sitzungen,
- 14tägige Telefonkonferenzen
Arbeitskreis Technik
Der Arbeitskreis Technik bietet die ideale Plattform zum Austausch zwischen Praxis und Herstellern sowohl über die technischen Details als auch über technologische Innovationen. Verstärkt wird der Arbeitskreis durch die Kompetenz des technischen Beirats des BREKO. Der Beirat setzt sich aus Experten der TK-Branche zusammen und berät aufgrund seiner langjährigen Expertise auch den BREKO-Vorstand.
- Vierteljährliche Sitzungen
Arbeitskreis Glasfaser
Der Arbeitskreis Glasfaser hat die Zielsetzung, neben dem besonders wichtigen Informations- und Erfahrungsaustausch, die Parameter eines Business Cases durch unterschiedliche Maßnahmen zu optimieren. Dazu steht das Erstellen einer Informationsbroschüre für Finanzinstitute ebenso wie Vermarktungskonzepte, Kostenanalysen und Marktbeobachtung im Fokus.
- Vierteljährliche Sitzungen
Projektgruppen
Aktuell sind folgende Projektgruppen aktiv:
Gebäudenetzwerke, Rechenzentrum, Förderprogramme, Mustervertrag FTTH Bitstrom und LoRaWAN
- Zeitlich befristet zur Umsetzung bestimmter Aufgaben