18. Dezember 2024

Ausbau Aktuell, 12/2024

Ausbaumeldungen der BREKO-Mitgliedsunternehmen aus dem Zeitraum 7. November – 18. Dezember 2024, in chronologischer Reihenfolge, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

OXG startet Glasfaserausbau für mehr als 45.000 Haushalte in Tempelhof Schöneberg

  • Zukunftssicher: Der OXG-Glasfaserausbau in Berlin ist gestartet. OXG hat mit dem Infrastrukturausbau in Tempelhof-Schöneberg begonnen.
  • Gemeinschaftlich: Anlässlich des Baustarts begrüßten OXG-Geschäftsführer Dr. Sören Trebst und Stefan Rüter Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann auf der Baustelle.
  • Flexibel: OXG baut ein offenes Glasfasernetz. Anwohner*innen profitieren von einer großen Anbieterfreiheit und dem kostenlosen Anschluss an die Zukunft.

Weiterlesen

Glasfaserausbau in Osnabrücker Gewerbegebieten schreitet voran

Im November beginnt der Ausbau im Osnabrücker Hafen zur Erschließung der dortigen Gewerbegebietsadressen mit Glasfaser. Somit befinden sich aktuell alle sieben Baulose in der Umsetzungsphase. „Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Osnabrück, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung von Produktion und Vertrieb. Daher ist es von großer Bedeutung, in digitale zukunftsfähige Infrastruktur zu investieren, die es Unternehmen ermöglicht, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Weiterlesen

Spatenstich: Westconnect startet Glasfaserausbau in Düsseldorf
Spatenstich in Düsseldorf: Die Westconnect bringt Glasfasernetze in die Stadt Düsseldorf. Seit Anfang Oktober baut das Unternehmen Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, in Düsseldorf Hubbelrath und Ludenberg aus. Damit ermöglicht Westconnect weiteren Haushalten und Betrieben Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Der Glasfaserausbau in Hubbelrath und im Ludenberger Norden dauert voraussichtlich bis 2026 an.

Weiterlesen

Spatenstich in Creglingen: Der Glasfaserausbau beginnt

  • Bürgermeister Uwe Hehn nimmt mit Dezernent Torsten Hauck und BBV-Vertretern symbolischen Spatenstich vor
  • Mitarbeiter von Bauunternehmen machen Hausbesuche

Weiterlesen

Licht an: WEMACOM nimmt wichtige Netzknotenpunkte in Betrieb

Ein weiterer bedeutender Schritt im Ausbau des Glasfasernetzes ist vollbracht: Die WEMACOM Breitband GmbH hat am 13.11.2024 den zentralen Netzknotenpunkt (Core-PoP) in Parkentin, Landkreis Rostock, offiziell in Betrieb genommen. Parallel ging auch ein entscheidender Netzknotenpunkt im Landkreis Prignitz ans Netz. In einer feierlichen Einweihung wurde symbolisch „Licht auf das Netz“ gebracht, und die ersten rund 100 Haushalte testweise angeschaltet. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein im Breitbandausbau der beiden Regionen.

Weiterlesen

htp führt neue Technologie ein: Börry als Vorreiterprojekt erfolgreich gestartet

Der Glasfaser-Ausbau in Börry ist abgeschlossen. 26 Kilometer Kabel hat htp für das schnelle Internet verlegt, rund 130 Haushalte surfen nun mit hohen und stabilen Bandbreiten. Börry ist darüber hinaus Vorreiter in punkto zukunftssichere Internetversorgung. Denn hier setzt htp zum ersten Mal die neue XGS-PON-Technik1 ein, die sich als Standard weltweit immer stärker durchsetzt, in Deutschland allerdings noch wenig verbreitet ist.

Weiterlesen

Flächendeckender Glasfaserausbau: Projekt „Lang-Göns II“ bringt Highspeed-Internet für 2000 Haushalte

Das ist ein bedeutender Schritt in die digitale Zukunft der Gemeinde Langgöns: Gestern wurde das Projekt „Lang-Göns II“ offiziell vorgestellt. Knapp 2.000 Haushalte im Ortsteil Lang-Göns – nördlich der Holzheimer Straße und im alten Ortskern – erhalten im kommenden Jahr einen Glasfaseranschluss. Um dies zu ermöglichen, werden insgesamt 27 Kilometer Trassen verlegt. Nach Abschluss dieses letzten Lückenschlusses wird die gesamte Gemeinde Langgöns mit modernster Glasfasertechnologie ausgestattet sein.

Weiterlesen

Spatenstich in Mengen

Der Glasfaserausbau in Mengen kann losgehen. Mit einem symbolischen Spatenstich eröffnet Stiegeler zusammen mit Vertretern der Gemeinde und der ausführenden Baufirma den Breitbandausbau. Rund 520 Gebäude im Schallstädter Ortsteil erhalten so die Chance auf zukunftsfähiges Internet.

Weiterlesen

Glasfasernetz für Horb am Neckar geplant

Es ist das erste große Gemeinschaftsprojekt der beiden regionalen Internetanbieter Stiegeler und brain4kom, die 2024 fusionieren werden. In sieben Ortsteilen von Horb am Neckar (Landkreis Freudenstadt) soll ein Glasfasernetz ausgebaut werden. Dafür hat nun die Vorvermarktungsphase begonnen – sie läuft bis zum 31. Dezember 2023. Der Baustart ist für den Zeitraum 2024/2025 vorgesehen.

Weiterlesen

Glasfaser für rund 60.000 Haushalte: OXG und Vodafone starten Glasfaserausbau in Dresden

• Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder

• Die Bagger rollen ab sofort in Niedersedlitz; weitere Gebiete folgen in Kürze

• OXG baut ein offenes Glasfasernetz mit einer großen Wahlfreiheit

• Vodafone kümmert sich um die Vermarktung der kostenlosen Glasfaser-Anschlüsse

Weiterlesen

Schnelles Glasfaser-Internet für sechs Kommunen in Baden-Württemberg

Die Glasfaserunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und GVG Glasfaser gehen den nächsten Schritt in puncto Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis. Unsere Grüne Glasfaser hat eine Rahmenvereinbarung mit sechs Kommunen in Baden-Württemberg geschlossen und wird das zukunftssichere Glasfasernetz voraussichtlich ab Frühjahr 2025 errichten. Wohingegen die GVG Glasfaser Kundinnen und Kunden ihrer Marke teranet auf dem neuen Netz versorgen wird.

Weiterlesen

GVG Glasfaser hat erste Hausanschlüsse in Lemförde gebaut

In den schwarzen Flecken – also den in puncto Breitband bislang etwas besser versorgten Bereichen von Lemförde – wurden heute im Beisein von Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup die ersten Glasfaserhausanschlüsse der GVG-Marke nordischnet (FTTH – fibre to the home) gebaut. Als erstes Gebäude erhielt die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Lemförde ihren Anschluss an die digitale Zukunft.

Weiterlesen

Beginn des Glasfaserausbaus in Bliesen durch Stadtwerke St. Wendel

Mit dem Aufbau eines modernen Glasfaser-Netzes in St. Wendeler Gemeindebezirk Bliesen beginnen die Stadtwerke St. Wendel (SSW) noch in diesem Jahr. Zunächst werden in einer Pilotphase erste Glasfaseranschlüsse bei ausgewählten Test-Haushalten installiert, um optimale Abläufe für eine großflächige Anbindung sicherzustellen.

Weiterlesen

envia TEL nimmt Gigabit-Netz in Pegau und Elstertrebnitz in Betrieb

Der regionale Telekommunikationsdienstleister envia TEL hat den flächendeckenden Glasfaserausbau in Pegau und Elstertrebnitz im Landkreis Leipzig abgeschlossen. Am 28. November 2024 wurde das Glasfasernetz gemeinsam mit Vertretern von Stadt und Gemeinde, dem Breitbandkoordinator und envia TEL offiziell in Betrieb genommen. Rund 5.300 private Haushalte und Gewerbetreibende können nun von Bandbreiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde profitieren

Weiterlesen

LEONET unterzeichnet Vereinbarung für Glasfaserausbau in Gochsheim & Weyer

Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET will Gochsheim im Landkreis Schweinfurt eigenwirtschaftlich mit gigabitfähiger Glasfaser versorgen. Dazu haben Erster Bürgermeister Manuel Kneuer zusammen mit Geschäftsleiter Udo Böhnlein und Adrian Richter, Leiter der LEONET Kommunalbetreuung am 21.11.2024 eine Kooperationsvereinbarung im Rathaus unterzeichnet. Gut 3.200 Haushalte und Gewerbebetriebe könnten künftig über eine 46 Kilometer lange Glasfasertrasse zukunftssichere Internetanschlüsse mit einer Download-Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s erhalten.

Weiterlesen

Glasfaserausbau in der Gemeinde Groß Twülpstedt geht weiter

Direkt vier weitere Ortschaften in der Gemeinde Groß Twülpstedt beziehungsweise der
Samtgemeinde Velpke erhalten Chance auf Glasfaser-Internet: Die Bewohnenden von Groß und
Klein Twülpstedt, Papenrode und Rickensdorf können sich für einen WOBCOM-Glasfaservertrag
entscheiden. Auch hier gilt, mindestens 80% der Bewohnenden der jeweiligen Ortschaften
müssen bis zum 16.03.2025 einen Glasfaservertrag abschließen.

Weiterlesen

Kooperation von R-KOM und Telekom: Regensburg auf dem Weg zur Glasfaser-Großstadt

  • Glasfasernetz für rund 100.000 Haushalte und Unternehmen
  • Großflächiger Ausbau des Stadtgebiets bis 2031
  • Erste Pilotgebiete starten im Februar 2025

Weiterlesen

Glasfaser-Offensive: ENTEGA schließt Vereinbarung mit Land Hessen – Partnerschaft mit der Wohnungswirtschaft wird erfolgreich umgesetzt

Der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA schreitet planmäßig beim Ausbau seines modernen Glasfasernetzes voran. Ein weiterer Meilenstein wurde nun erreicht: Die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, und Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstandes von ENTEGA, haben am Donnerstag (5. Dezember 2024) in Darmstadt gemeinsam mit dem Geschäftsführer der ENTEGA-Tochtergesellschaft ENTEGA Medianet, Christoph Busch, und im Beisein von Sybille Wegerich, Vorstand der bauverein AG, eine Einzelvereinbarung zur Glasfaser-Offensive unterschrieben. Aktuell entwickelt ENTEGA zusammen mit der bauverein-Tochter BVD New Living den neuen Darmstädter Stadtteil Ludwigshöhviertel, der ebenfalls mit moderner Glasfasertechnologie erschlossen wird.

Weiterlesen

Glasfaserausbau in Neuenrade: Leistungsstarkes Internet mit Glasfaser bis ins Gebäude für Anwohnende und Betriebe

Wasserstandsmeldung – die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Neuenrade Küntrop laufen weiter auf Hochtouren. Anwohner*innen und Gewerbetreibende in Neuenrade Küntrop und Kernstadt können sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die Anschlüsse bieten schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Weiterlesen

Stadtwerke für schnelles Internet: Neue Glasfasernetze in der Region

Am Dienstag, dem 10. Dezember 2024, wurden die ersten Knotenpunkte für den Ausbau des Glasfasernetzes in Brinckmansdorf und Kühlungsborn gesetzt. Erst im Mai schloss die Stadtwerke Rostock AG einen Vertrag mit VitrumFiber, die in Brinckmansdorf und Kessin sowie Kühlungsborn ein modernes Breitbandnetz bauen. Die Stadtwerke werden diese Netze betreiben und die Kunden mit Internet, Telefon und Fernsehen versorgen.

Weiterlesen

Flächendeckender Ausbau und Anbietervielfalt: Glasfaser Nordwest und Deutsche GigaNetz kooperieren in Bremen

  • Glasfaser Nordwest und Deutsche GigaNetz geben Memorandum of Understanding (MoU) zu einer Open Access-Partnerschaft bekannt
  • Deutsche GigaNetz wird das FTTH-Netz von Glasfaser Nordwest in Bremen mitnutzen
  • Deutsche GigaNetz erhält direkten Zugriff auf rund 50.000 Haushalte und Unternehmensstandorte sowie auf das zukünftige Glasfasernetz von Glasfaser Nordwest im Bremer Norden
  • Offenes Netz der Glasfaser Nordwest sorgt für noch mehr Anbietervielfalt für Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Unternehmen in der Stadt Bremen

Weiterlesen

Glasfaserausbau in Reinhausen fertiggestellt

In Reinhausen wurde seit März fleißig daran gearbeitet, insgesamt 76 Gebäude mit 350 Wohneinheiten mit lichtschnellem Glasfaser-Internet zu versorgen. In dieser Woche konnten die Arbeiten final abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Neue Fördermittel für die Ortenau

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat über 18 Millionen Euro Fördermittel für 23 Gemeinden im Ortenaukreis bewilligt. Mithilfe dieser Mittel werden in den kommenden Jahren über 4000 Gebäude mit Glasfaser erschlossen. Die Förderung wird durch Landesmittel ergänzt, sodass insgesamt 90 % der Investitionskosten gedeckt sind.

Weiterlesen