Echte Glasfaser für Deutschland

Das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ vom führenden Glasfaserverband Deutschlands

Als führender Glasfaserverband zeichnet der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) deutsche Netzbetreiber mit einem Qualitätssiegel aus, die sich als vertrauenswürdige, kompetente und verlässliche Glasfaserpartner vor Ort in deutschen Regionen einsetzen und somit unser Leitmotiv „Fiber for Future“ aktiv für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschland umsetzen. Das Qualitätssiegel „echte Glasfaser“ ist an Kriterien gebunden wie die Höhe der getätigten und geplante Investitionen in Glasfaseranschlussnetze bis in die Gebäude und Wohnungen. Voraussetzung ist außerdem, dass das ausgezeichnete Unternehmen dem Ausbau dieser echten Glasfaseranschlüsse im Verhältnis zu anderen Technologien Vorrang einräumt.

Was ist „echte“ Glasfaser?

Der Ausdruck „echte Glasfaser“ steht für Glasfaserleitungen bis in die Gebäude (FTTB) und Wohnungen (FTTH). Beim sogenannten FTTH = Fiber to the Home besteht die Leitung vollständig aus Glasfaserkabel. Da nur Glasfaser die hohen Bandbreiten übertragen kann, ist nur eine vollständige Glasfaserleitung eine „echte“ Glasfaserleitung.

Bei der Abkürzung FTTC (Fiber to the curb) geht die Glasfaserleitungen nur bis ins Gebäude oder sogar nur bis zum Anschlusskasten in der Straße, nicht bis zu jedem einzelnen Nutzer. Ein Teil der Leitung besteht dann noch aus alten Kupfer- oder TV-Kabeln. Jede Leitung ist nur so schnell wie ihr langsamster Bestandteil, die Vorteile von Glasfaser können also nicht voll genutzt werden.

Glasfaser für alle bis 2030

Die Bundesregierung hat ihre Ziele für den flächendeckenden Ausbau der zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur in der Gigabitstrategie hoch gesteckt. Mit einer aktuellen Glasfaserabdeckung von 26 Prozent (Stand 30. Juni 2022) ist ein erster Meilenstein geschafft. Für die Erreichung des Ziels der Bundesregierung, bis Ende 2025 die Hälfte der deutschen Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser zu versorgen, ist im Kontext der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage eine Verbesserung der Ausbaubedingungen von größerer Bedeutung als je zuvor.

Wer sind die Partner im Glasfaserausbau? Mit über 70 Prozent zeichnen die Alternativen Netzbetreiber für den Ausbau mit echten Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Sie versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen.

Wollen Sie sehen, wen wir bereits ausgezeichnet haben?
Auf unserer Kampagnen-Website zeigen wir Ihnen unsere Partner:innen.

Siegel zur Marketingkampagne

Mit dem Siegel „ECHTE GLASFASER“ stellen wir unseren ausbauenden Unternehmen ein Marketingtool zur Verfügung, um den von uns gesetzten Claim „Fiber for Future“ nutzbar zu machen.

Auszeichnung mit dem Siegel „Echte Glasfaser – BREKO zertifiziert“

Machen Sie Ihr Engagement als BREKO-Mitglied für den Ausbau mit echter Glasfaser und Ihre Kompetenz gegenüber der Politik, Öffentlichkeit und Ihren Kunden noch sichtbarer. Darum haben wir das Siegel “ECHTE GLASFASER – BREKO zertifiziert“ ins Leben gerufen, das alle Carrier erhalten und nutzen können, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Natürlich kostenlos für Sie.

Alles, was Sie tun müssen, ist, den Bewerbungsbogen ausgefüllt an uns zurückzusenden. Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, werden Sie vom BREKO mit diesem Siegel zertifiziert. Dieses Siegel wird Ihnen nach Ihrer erfolgreichen Bewerbung von uns zugestellt. Mehr Informationen erhalten Sie im internen Mitgliederbereich oder bei Roman Skrodzki unter skrodzki@brekoverband.de.

Ihr Ansprechpartner

Roman Skrodzki

Referent für Kommunalpolitik

Roman Skrodzki