11. September 2025

Ausbau Aktuell 09/2025

Ausbaumeldungen der BREKO-Mitgliedsunternehmen aus dem Zeitraum 12. Juli bis 10. September 2025, in chronologischer Reihenfolge, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

NEULAND startet Glasfaserausbau in allen Wohnungen
Die NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH startet gemeinsam mit der WOBCOM GmbH den flächendeckenden Ausbau moderner Glasfaseranschlüsse in sämtlichen ihrer rund 11.300 Wohnungen in Wolfsburg. Bereits heute sind etwa 1.500 Einheiten – vor allem Neubauten und sanierte Bestände – mit Glasfaser ausgestattet. Der sukzessive Ausbau des gesamten Wohnungsbestands soll innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen sein. Für dieses zukunftsweisende Infrastrukturprojekt investiert die NEULAND einen siebenstelligen Betrag. Als Eigentümerin des entstehenden Glasfasernetzes hat sie die WOBCOM GmbH – einen erfahrenen kommunalen Telekommunikationsanbieter – mit Planung und Umsetzung beauftragt. Nach Abschluss des Ausbaus wird WOBCOM das Netz pachten und betreiben.
Weiterlesen

Digitaler Meilenstein: Das GVG-Glasfasernetz in Münzenberg ist fertig
Der eigenwirtschaftliche Ausbau des reinen Glasfasernetzes der GVG Glasfaser im hessischen Münzenberg ist erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen

Spatenstich: Jetzt kommt die Glasfaser für die Ortsteile von Beilngries
Mit einem Spatenstich hat die Stadt Beilngries die Bauarbeiten an ihrem Glasfasernetz offiziell begonnen. Das Ausbauvorhaben startet in den Ortsteilen Kottingwörth und Paulushofen und soll innerhalb der nächsten beiden Jahre alle 1.241 unterversorgten Haushalte im Stadtgebiet mit Glasfaseranschlüssen für schnelles Internet erschließen.
Weiterlesen

Glasfaser-Ausbau: In Kirchweyhe gehen die ersten Haushalte online
Vor einem Jahr gab es den Spatenstich für Westerweyhe und Kirchweyhe. Ein Jahr später können die ersten Haushalte in Kirchweyhe ans Netz gehen.
Weiterlesen

Krisensicher und schwarzfallfest: e.discom schließt mit Ertüchtigung von bis zu 26 Funkmasten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wichtige Lücke zur Bereitstellung des 450 MHz-Funknetzes.
Es ist ein deutschlandweites Mammutprojekt mit Pioniercharakter: Ein neues, digitales, schwarzfallsicheres Funknetz soll auf der „alten“ 450 MHz-Frequenz errichtet werden, das die Kommunikation der kritischen Infrastruktur von den vielgenutzten Mobilfunkfrequenzen loslöst, eigenständiger macht und vor allem im Krisenfall noch funktioniert.
Weiterlesen

Glasfaser für Uelzen durch die lünecom
Fortschritte beim Glasfaser-Ausbau: 50.000 Meter Tiefbautrasse und hunderte Aktivierungen! Glasfaser für alle in Uelzen – das ist das Ziel von Verwaltung und dem regionalen Partner lünecom.
Weiterlesen

Glasfaserausbau startet in Binningen
Hilzingen ist auf dem Weg in die digitale Zukunft: Stiegeler beginnt mit dem Glasfaserausbau im Ortsteil Binningen. Rund 240 Gebäude in Binningen erhalten die Chance auf einen Anschluss an ein leistungsstarkes Highspeed-Netz. Koordiniert werden die Arbeiten mit der geplanten Erweiterung des Nahwärmenetzes durch Ortschaftsrat und Biogas-Anlagenbetreiber Marius Sailer.
Weiterlesen

Spatenstich: Röttenbach baut Ihr Glasfasernetz aus!
Mit einem Spatenstich hat die Gemeinde Röttenbach die Bauarbeiten an ihrem Glasfasernetz offiziell begonnen. Das Ausbauvorhaben soll voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres 99 unterversorgte Haushalte im Neubaugebiet „Am Obstgarten“ und Betriebe im Gewerbegebiet mit Glasfaseranschlüssen für schnelles Internet erschließen.
Weiterlesen

TNG und Stadtvertreter Butzbachs informieren gemeinsam zum Glasfaserausbau
Mit einem gelungenen Auftakt hat die TNG Stadtnetz GmbH erstmals am Butzbacher Wochenmarkt teilgenommen und damit erneute Präsenz für den Glasfaserausbau in der Region gezeigt. Der Infostand wurde durch Herrn Dern (Erster Stadtrat der Stadt Butzbach) sowie Herrn Lambrecht (Fachdienstleiter Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Straßen- und Tiefbau sowie Umwelt der Stadt Butzbach) eröffnet. Auch Markus Witte, Vertriebsleiter bei TNG für Hessen, war persönlich vor Ort.
Weiterlesen

Seewald und Waldachtal sind nun am schnellen Netz
Mit Seewald und Waldachtal gehen nun gleich zwei Gemeinden im Landkreis Freudenstadt ans schnelle Netz: Bei einer gemeinsamen Inbetriebnahme am Donnerstag, den 7. August 2025, übergaben Bürgermeisterin Annick Grassi aus Waldachtal und Bürgermeister Dominic Damrath aus Seewald zusammen mit Landrat Dr. Klaus Michael Rückert die neu gebauten Glasfaseranschlüsse in beiden Gemeinden offiziell an die Netz­betrei­ber Stiegeler und Sparkassen IT. Dank gefördertem Breitbandausbau steht den Bewohnern Seewalds und Waldachtals nun Highspeed-Internet bis in den Gigabit-Bereich zur Verfügung.
Weiterlesen

Baustart für das Glasfasernetz Henfenfeld
Am Donnerstag, 14. August 2025 fiel mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten am Glasfasernetz Henfenfeld. Bis zum Herbst 2026 sollen ca. 680 Haushalte erschlossen und mit schnellem Internet versorgt werden können.
Weiterlesen

Grillfest zum Abschluss des Glasfaserausbaus in Dogern
Vor knapp neun Monaten konnten die ersten Kunden online gehen, nun kann Stiegeler die erfolgreiche Fertigstellung des Glasfaserausbaus in Dogern verkünden. Rund 430 Objekte hat Stiegeler eigenwirtschaftlich mit zukunfts­fähigen Glasfaser-Hausanschlüssen ausgestattet. Zum feierlichen Abschluss der Arbeiten bedankte sich das Stiegeler-Team am Freitag, den 15. August 2025, mit einem Grillfest für das Vertrauen der Kunden vor Ort.
Weiterlesen

Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Nauheim: TNG Stadtnetz GmbH startet Projekt in der Kernstadt
Die Einwohner:innen in Bad Nauheim haben jetzt die Möglichkeit, sich für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit der TNG Stadtnetz GmbH zu entscheiden. Ab sofort und bis zum 31. Dezember 2025 haben zunächst alle Anwohner:innen der Kernstadt die Chance, sich mit Einreichen eines Glasfaservertrags einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern. Ziel des Projekts ist ein flächendeckendes Netz mit 100 % Glasfaser bis in jede Wohneinheit für eine nachhaltige, zukunftsfähige Infrastruktur in Bad Nauheim.
Weiterlesen

TNG Stadtnetz GmbH startet Glasfaserausbau in Aalen-Ebnat
Die TNG Stadtnetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Aalen konsequent voran und hat nun mit den Bauarbeiten im Teilort Ebnat begonnen. Nach bereits erfolgreich durchgeführten Maßnahmen in Unterrombach, Hofherrnweiler und Schillerhöhe sowie dem zügigen Baufortschritt in Dewangen folgt mit Ebnat der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer flächendeckenden und zukunftsfähigen Internetversorgung für die gesamte Stadt.
Weiterlesen

Premiere im Glasfaserausbau: Deutsche Glasfaser setzt E-Trencher ein
Unternehmen setzt konsequent auf Energieeffizienz – Netzkonzept reduziert Stromverbrauch des Glasfasernetzes weiter – neue Fräse reduziert CO2-Ausstoß.
Weiterlesen

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Rheinheim
Der nächste Küssaberger Ortsteil erhält Anschluss an die Datenautobahn: Stiegeler beginnt mit dem Glasfaserausbau in Rheinheim. Am Freitag, den 29. August 2025, gab Geschäftsführer Felix Stiegeler zusammen mit Bürgermeister Manfred Weber und Vertretern der ausführenden Baufirma mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für das Ausbauprojekt. Rund 300 Gebäude in Rheinheim erhalten die Chance auf zukunftsfähiges Highspeed-Internet.
Weiterlesen

Digitaler Meilenstein für den Landkreis Osnabrück: GVG Glasfaser schließt
eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau erfolgreich ab

  • Letzter „schwarzer Fleck“ in Ankum heute offiziell an zukunftssichere Glasfaser angeschlossen
  • Synergetischer Ausbau zwischen Landkreis und GVG Glasfaser (teranet) – Ausbau Hand in Hand
  • Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne mit Glückwünschen an beide Partner

Weiterlesen

Spatenstich in Winterbach: TNG startet mit dem Trassenbau für das Glasfasernetz
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die TNG Stadtnetz GmbH den offiziellen Startschuss für den Ausbau der Glasfasertrasse in Winterbach gegeben. Während die Arbeiten an den Hausanschlüssen bereits in vollem Gange sind, beginnt nun der Ausbau der Infrastruktur auf öffentlichem Grund, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur flächendeckenden Glasfaserversorgung in der Gemeinde.
Weiterlesen

Bispingen setzt auf Glasfaser: lünecom begleitet Neubauprojekte von Anfang an
Im Heidekreis wächst die Nachfrage nach Glasfaser-Anschlüssen für Neubauvorhaben. lünecom begleitet von der Planung bis zum neuen FTTH-Anschluss bis ins Haus.
Weiterlesen

Beginn der Ausbauarbeiten für über 30.000 Glasfaseranschlüsse in Hamburg
Der Glasfaserausbau für die drei großen Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften Altonaer Spar- und Bauverein eG, Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG und Bauverein der Elbgemeinden eG ist in vollem Gange. Bis 2028 werden rund 31.000 Genossenschaftswohnungen im gesamten Stadtgebiet mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde nun auch der Start der Bauphase bei der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eingeleitet.
Weiterlesen

Spatenstich in Inden-Lamersdorf
Inden macht einen großen Schritt in die digitale Zukunft: Am 09. September 2025 erfolgte in Lamersdorf der offizielle Spatenstich für den Glasfaserausbau. Gemeinsam mit dem Telekommunikationsunternehmen DN-CONNECT startet die Gemeinde damit den Ausbau einer zukunftssicheren Infrastruktur, die den Menschen vor Ort schnelles Internet direkt ins Haus bringt. Die Bauarbeiten zur Umsetzung des Projekts übernimmt die Firma Freialdenhoven, die mit ihrer Erfahrung für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Weiterlesen