ANGA und BREKO: 650 Unternehmen fordern Internet-Turbo für Deutschland
Berlin, 14.11.2025 – Heute endet die Stellungnahmefrist zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) zur Beschleunigung des Übergangs von DSL auf Glasfaser.
Das Eckpunktepapier des Digitalministeriums ist ein wichtiger erster Schritt. Jetzt braucht es Tempo: Deutschland darf sich nicht länger mit langsamem Internet zufriedengeben.
Die Verbände ANGA und BREKO, die zusammen 650 Unternehmen der Digital- und Telekommunikationsbranche vertreten und bereits heute viele Millionen Haushalte mit schnellem Internet versorgen, fordern deshalb Politik und Regulierung auf, zügig einen verbindlichen Umsetzungs-Zeitplan vorzulegen. Das Bundesdigitalministerium sollte dringend mit der Bundesnetzagentur die notwendigen Maßnahmen ergreifen, damit Verbraucher und Wirtschaft vom besten Internet profitieren können. Darüber hinaus muss das Ministerium die bisher zögerlich agierende Bundesnetzagentur bei der Umsetzung in die Pflicht nehmen. Die Zeit des Zögerns ist vorbei – der Wechsel von DSL auf Glasfaser ist wichtig für die Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit des Digitalstandorts Deutschland. Das sollte die Maxime aller Marktteilnehmer sein.
Pressekontakte
Corinna Keim
ANGA Der Breitbandverband e. V.
Tel.: +49 30 2404 7739-0
E-Mail: corinna.keim@anga.de
Matthias Schuchard
BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.
Tel.: +49 30 58 58 0-416
E-Mail: presse@brekoverband.de