Unternehmen Aktuell 07/2025
Wichtige Meldungen der BREKO Mitgliedsunternehmen in chronologischer Reihenfolge
Zeitraum: 12. Juni – 9. Juli 2025
1&1 Versatel und R-KOM schließen Open-Access-Kooperation: Glasfaser für Unternehmen in Ostbayern
Der auf Firmenkunden spezialisierte, bundesweite Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel kooperiert mit der R-KOM, dem regionalen Telekommunikationsanbieter aus Regensburg. Die Vereinbarung umfasst den Zugang zum gesamten Glasfasernetz der R-KOM in den Städten Regensburg, Straubing, Deggendorf und Plattling. Die Kooperation ermöglicht 1&1 Versatel auf der Infrastruktur der R-KOM schnelle Glasfaser-Internetdienste anzubieten. Der B2B-Spezialist aus Düsseldorf erhält damit die Möglichkeit, über 2.500 Kilometer ausgebautes Netz zu nutzen und viele zusätzliche Kunden zu erreichen. Die R-KOM hat in Regensburg, Straubing, Deggendorf und Plattling bereits über 15.000 Gebäude mit rund 90.000 Nutzungseinheiten mit Glasfaser erschlossen. Damit kann 1&1 Versatel seine Geschäftskunden und öffentlichen Einrichtungen künftig mit eigenen Internet-Produkten und Service-Leistungen auf dem Glasfasernetz der R-KOM versorgen.
Glasfasernetz-Zusammenschluss der Landkreise Tuttlingen und Schwarzwald-Baar: Stiegeler jetzt mit an Bord
Die Landkreise Tuttlingen und Schwarzwald-Baar gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft: Die kommunalen Glasfasernetze beider Landkreise wurden erfolgreich miteinander verbunden. Dieses Ereignis wurde bei einem offiziellen Pressetermin an der Landkreisgrenze bei Unterbaldingen gefeiert – im Beisein von Innenminister Thomas Strobl sowie den Landräten Stefan Bär (Tuttlingen) und Sven Hinterseh (Schwarzwald-Baar).
Als neuer Kooperationspartner ist auch Stiegeler jetzt im Landkreis Tuttlingen aktiv und erweitert dort das Angebot für schnelle Glasfaseranschlüsse.
1&1 Versatel und EWE TEL schließen Open-Access-Kooperation: Highspeed-Internet für Unternehmen im Nordwesten
Kooperation 1&1 Versatel mit Stadtwerke Lübeck
- OXG stellt vitroconnect ab sofort einen Layer 2 Bitstrom-Zugang bereit.
- Damit können Netzbetreiber, die mit vitroconnect kooperieren, auch FTTH-Anschlüsse über das hochleistungsstarke OXG-Glasfasernetz vermarkten und bestellen.
- Durch die langfristige Wholesale-Partnerschaft steigt die Anbietervielfalt für bis zu 7 Millionen Haushalte in Deutschland.
TNG Stadtnetz GmbH und ennit GmbH gestalten Zukunft gemeinsam – mit klarem Fokus und neuer Eigenständigkeit
Die TNG Stadtnetz GmbH macht die Marke ennit, unter der bislang das Rechenzentrumsgeschäft und IT-Services angeboten und umgesetzt wurden, zur GmbH: Seit Juli 2025 agieren beide Unternehmen eigenständig, jedoch weiterhin als eng verbundene Schwestergesellschaften unter dem gemeinsamen Dach der TNG Glasfaser Unternehmensgruppe. Ziel dieses strategischen Schritts ist es, beiden Unternehmen noch mehr Fokus auf ihre jeweiligen Stärken und Wachstumsfelder zu ermöglichen.
Andrea Pieper verstärkt infrest-Geschäftsführung
Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 steht Andrea Pieper auf Beschluss der Gesellschafterversammlung neben Jürgen Besler an der Spitze der infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH. Andrea Pieper übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zur Geschäftsführung der KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH. Bei der infrest Infrastruktur eStrasse GmbH ist sie für den kaufmännischen und IT-Bereich zuständig, während Jürgen Besler den Vertrieb sowie die Kundenbetreuung verantwortet.
Eurofiber und DNS:NET schließen Kooperation im Rahmen der Open Access Allianz
Die Eurofiber Netz GmbH (Eurofiber), ein Berliner Glasfaser-Anbieter, und das Telekommunikationsunternehmen DNS:NET aus Berlin haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam den diskriminierungsfreien Zugang zu Glasfaseranschlüssen in der Hauptstadt auszubauen. Der geschlossene Wholesale-Vertrag markiert einen wichtigen Meilenstein für die weitere Öffnung des Berliner Telekommunikationsmarktes und ermöglicht der DNS:NET die Nutzung der Eurofiber Glasfaseranschlüsse. Beide Unternehmen engagieren sich bereits in der Open Access Allianz, die faire Marktbedingungen, Wettbewerb und Kundenwahlfreiheit fördert. Die Kooperation zeigt, wie offene Netze und konstruktive Zusammenarbeit den Ausbau der digitalen Infrastruktur für Kunden voranbringen. DNS:NET als glasfaserausbauendes Unternehmen bringt ein breites Produktportfolio mit und ist bekannt für zahlreiche kundennahe Aktionen und attraktive Angebote. Durch den Zugriff auf die Eurofiber-Infrastruktur ergeben sich langfristig neue Chancen für den Berliner Markt – insbesondere für private Endkundinnen und Endkunden.
WEMAG bündelt Breitband-Kompetenz in neuer Tochtergesellschaft WEMAConnect GmbH
Die WEMAG-Gruppe baut ihre Rolle als leistungsfähiger Telekommunikationsanbieter weiter aus und integriert das Breitbandgeschäft (Fiber Solutions) der Thüga SmartService GmbH. Die WEMAConnect GmbH wird als spezialisierte Tochtergesellschaft gegründet, um die langjährige Breitband-Expertise der WEMAG zu bündeln und organisatorisch zu stärken. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Naila (Bayern) arbeitet eng mit der WEMAG-Zentrale in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) zusammen.
OXG und Bahnhof Nätverk vereinbaren Open Access-Partnerschaft
OXG und die Bahnhof Nätverk GmbH haben eine Vereinbarung zur Vermarktung von bis zu 7 Millionen Glasfaseranschlüssen in Deutschland unterzeichnet. Ziel der Open Access-Kooperation ist die bundesweite Vermarktung von Glasfasertarifen über die Infrastruktur von OXG. Nach der kommerziellen Einigung werden nun die technischen Details abgestimmt.
Die Vermarktung soll spätestens 2026 starten – ab dann sollen Endkund*innen Glasfasertarife von Bahnhof buchen können.
OXG und Kabel Baumann unterzeichnen Absichtserklärung für strategische Partnerschaft im Glasfaserausbau
OXG und Kabel Baumann unterzeichnen Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft für den regionalen Glasfaserausbau in Bayern. Ziel der technischen Kooperation: OXG mietet zukünftig Glasfaserhausnetze von Kabel Baumann an. Damit wird ein effizienter Ausbau und eine nachhaltige Nutzung vorhandener Infrastruktur sichergestellt. Ziel der strategischen FTTH-Partnerschaft ist es, dass OXG künftig Glasfaserhausnetze (NE4) von Kabel Baumann in den OXG-Ausbaugebieten anmietet. Dadurch wird eine effiziente und nachhaltige Nutzung
vorhandener Infrastruktur sichergestellt. Durch die Anmietung bestehender NE4-Netze kann OXG Glasfaseranschlüsse deutlich schneller, ressourcenschonender und mit weniger baulichem Aufwand realisieren. Eigentümer*innen und Wohnungsunternehmen profitieren gleichzeitig von einer höheren Investitionssicherheit: Bereits getätigte Infrastrukturmaßnahmen werden langfristig eingebunden und wirtschaftlich genutzt – ganz im Sinne aller Beteiligten.