Oberbergischer Kreis

Die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises koordiniert und unterstützt den Breitbandausbau in unserer Region. Die Breitbandversorgung ist ein wichtiger Standortfaktor. Die Versorgung mit schnellem Internet hat für die Unternehmen mittlerweile oberste Priorität. Die Attraktivität unserer Region steigt aber auch im privaten Bereich mit einer flächendeckenden Verfügbarkeit der Internetanbindungen. Der eigenwirtschaftliche Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen erfolgt aber nur dort, wo die erwartete Anzahl der Nutzer die nötigen Investitionen rechtfertigen und sich der Ausbau wirtschaftlich lohnt. So gibt es aufgrund unserer ländlichen Struktur weiterhin eine große Anzahl sogenannter „grauer Flecken“, deren Versorgung als wenig lohnenswert erscheint. Der Oberbergische Kreis unterstützt die Absichten der TKUs zum Eigenausbau in seinen Kommunen. Es gilt nun, mit Unterstützung auch weniger attraktive Orte und Weiler mit anzubinden und eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu gewährleisten. Der Netzausbau ist aber bei Weitem keine einmalige Maßnahme, sondern vielmehr Daueraufgabe zur Erreichung immer höherer Bandbreiten. In Bereichen wie E-Health, E-Learning, E-Home oder E-Government wird schon heute möglichst auf den Ausbau mit Glasfasernetzen der nächsten Generation gesetzt. Die flächendeckende, mobile Versorgung mit dem 5G-Standard steht bereits in den Startlöchern. In enger Kooperation mit unseren Kommunen, der Bezirksregierung, dem Land NRW und dem Bund entwickelt die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises die Breitband- und Mobilfunkversorgung hierzu nachhaltig weiter.