Unternehmen Aktuell 04/2025
Wichtige Meldungen der BREKO Mitgliedsunternehmen in chronologischer Reihenfolge
Zeitraum: 19. März – 11. April 2025
Mehr Auswahl beim Glasfaseranbieter: Deutsche Glasfaser und EWE planen Glasfaser-Kooperation in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
EWE und Deutsche Glasfaser haben eine Absichtserklärung („Letter of Intent“) zu einer Netzkooperation unterzeichnet, die das Internet-Tarifangebot in weiten Teilen Niedersachsens und im angrenzenden nördlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen erweitern soll. Beide Unternehmen haben sich darauf geeinigt, im ersten Quartal 2025 Verhandlungen aufzunehmen. Ziel beider Seiten ist, einen Vertrag zu schließen, um auf der Infrastruktur von Deutsche Glasfaser auch EWE-Glasfaserprodukte anzubieten. Damit wird das Angebot auf dem Netz von Deutsche Glasfaser insgesamt um einen weiteren Anbieter für Kundinnen und Kunden erweitert. Zudem wird der unsinnige Doppelausbau von Glasfasernetzen vermieden.
Westconnect & GELSEN-NET schließen Kooperation
GELSEN-NET, das regionalen Glasfaserunternehmen und IT-Systemhaus und Westconnect, eines der führenden deutschen Glasfaserunternehmen, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt auf eine langfristige Zusammenarbeit ab, um die Kund:innen in den Regionen Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Marl sowie Recklinghausen mit hochwertigen Internet- und Telefonieprodukten bis zu 1Gbit/s auf einem zukunftsfähigen Glasfasernetz zu versorgen.
Deutsche GigaNetz und Glasfaser Nordwest besiegeln langfristige Open Access-Partnerschaft
Für einen erfolgreichen und schnellen Glasfaserausbau in Deutschland spielt ein offener Zugang zum Glasfasernetz eine entscheidende Rolle. Der sogenannte Open Access schafft nicht nur mehr Möglichkeiten bei der Anbieter- und Produktwahl, sondern fördert auch die effiziente Nutzung der Infrastruktur. Diesem Ansatz folgend haben sich der Infrastrukturanbieter Glasfaser Nordwest und das Telekommunikationsunternehmen Deutsche GigaNetz bereits letztes Jahr darauf verständigt, ihre Kräfte zu vereinen und die digitale Versorgung vieler Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Open Access Meilenstein: OXG und vitroconnect erweitern strategische Partnerschaft um zusätzliche Wholesale-Kooperation
- OXG stellt vitroconnect ab sofort einen Layer 2 Bitstrom-Zugang bereit.
- Damit können Netzbetreiber, die mit vitroconnect kooperieren, auch FTTH-Anschlüsse über das hochleistungsstarke OXG-Glasfasernetz vermarkten und bestellen.
- Durch die langfristige Wholesale-Partnerschaft steigt die Anbietervielfalt für bis zu 7 Millionen Haushalte in Deutschland.
1&1 Versatel und GELSEN-NET schließen Open-Access-Kooperation: Glasfaser für Unternehmen in der Region Gelsenkirchen
Der auf Firmenkunden spezialisierte Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel kooperiert mit GELSEN-NET, dem regionalen Glasfaserunternehmen und IT-Systemhaus mit Sitz in Gelsenkirchen. Die Vereinbarung umfasst den Zugang zum gesamten Glasfasernetz von GELSEN-NET in sieben Städten des Ruhrgebiets.
Open Access: Westconnect und 1&1 Versatel unterzeichnen Kooperationsvertrag für FTTH-Bitstream
1&1 Versatel, der auf Firmenkunden spezialisierte Telekommunikationsanbieter aus Düsseldorf, und Westconnect, führendes deutsches Glasfaserunternehmen mit Sitz in Essen, haben eine Kooperati-onsvereinbarung unterzeichnet: Die geschlossene Partnerschaft zielt auf eine langfristige Zusammen-arbeit ab, um Geschäftskund*innen und öffentliche Einrichtungen künftig mit Internet-Produkten und Service-Leistungen der 1&1 Versatel auf dem Glasfasernetz der Westconnect zu versorgen.
Colt ernennt Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland
Colt ist der größte, rein auf Geschäftskunden fokussierte Anbieter digitaler Infrastruktur weltweit. Das Unternehmen betreibt ein eigenes, hochleistungsfähiges Glasfasernetzwerk (400 Gbit/s), das mehr als 32.000 Gebäude, über 1.100 Rechenzentren und über 250 Cloud Points of Presence in den wichtigsten Wirtschaftszentren weltweit direkt miteinander verbindet. Darüber hinaus betreibt Colt zehn Unterseekabelsysteme und bietet seit neustem einen Managed Service, der Satellitenverbindungen im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit – LEO) mit 4G/5G-Mobilfunkverbindungen vereint. Mit seiner Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) treibt Colt die Flexibilisierung und Automatisierung von Netzwerklösungen voran, sodass Unternehmen ihre Infrastruktur noch einfacher bedarfsgerecht skalieren können. Mit seinen Technologiepartnern führt Colt immer wieder erfolgreiche Tests durch, etwa zur ersten Terabit-Wellenlängenübertragung über den Atlantik oder zur Quantenverschlüsselung.
TelemaxX mit neuem CEO auf Wachstumskurs – Cloud made in Germany
Mit Wirkung zum 01.04.25 wird Herr Jan Lange neuer Geschäftsführer und CEO der TelemaxX GmbH in Karlsruhe. Herr Lange ist Diplom-Ökonom mit Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und Harvard Business School Alumnus im Bereich General Management. Er ist ausgewiesener Experte und verfügt über 30-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der für TelemaxX relevanten Märkte Telekommunikation, Rechenzentrums-Services und Cloud-Infrastruktur.
TNG bezieht neuen Standort in Aalen
- Umzug in das Aalener Industriegebiet
- Neue verlängerte Öffnungszeiten im Shop in der Aalener Innenstadt