Pressemeldungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.

Pressematerial & Pressekontakt

Hier stellen wir Ihnen Fotos, Logos und Präsentationen zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

  • 17. März 2022

    Berlin, 17. März 2022 „Unabhängig davon, ob das Bundesministerium für Digitales und Verkehr für die Vollendung des Glasfaserausbaus in Deutschland eine Jahreszahl in die neue Gigabitstrategie schreibt – es hat die Branche für die schnellstmögliche Umsetzung auf seiner Seite. Ob das gesetzte Ziel aber tatsächlich erreicht wird, hängt von den Maßnahmen ab, die zur Beschleunigung des Ausbaus beschlossen werden. Für den Glasfaserausbau stehen in den nächsten Jahren ausreichend privatwirtschaftliche Mittel zur Verfügung, um die vorhandenen Planungs- und Baukapazitäten voll auszulasten. Deshalb muss die Gigabitstrategie in erster Linie eine Umsetzungsstrategie werden, die konkrete Schritte zur Beschleunigung des Ausbaus anstößt“ sagt Norbert Westfal, Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO) mit Blick auf die anstehende Erarbeitung der Eckpunkte der Gigabitstrategie durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unter der Leitung von Minister Volker Wissing.

  • 2. März 2022

    Bonn, 02. März 2022 Vor dem Hintergrund der immer stärker eskalierenden Ukraine-Krise durch den russischen Angriffskrieg schließt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) das Mitgliedsunternehmen Wingas mit sofortiger Wirkung aus dem Verband aus.

  • 24. Februar 2022

    Gestern haben die Telekom und die 1&1 den ersten Produktvertrag im Rahmen ihrer Glasfaser-Festnetzkooperation unterzeichnet. Eine weitere Vereinbarung, die darauf abzielt, dass Telekommunikations-Unternehmen für ihre Angebote das Glasfasernetz der Telekom auf Basis eines offenen Netzzugangs (Open Acess) nutzen. Dazu gibt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) folgendes Pressestatement ab: „In ihrer Pressemeldung zur ‚gemeinsamen Nutzung des Netzes‘ mit [...]

  • 23. Februar 2022

    Berlin, 23.02.2022 – Das im neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) enthaltene „Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (RaVT)“ sollte aus Sicht der Telekommunikationsverbände ANGA, bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM so umgesetzt werden, dass insbesondere nicht leitungsgebundene Verbindungen via Satellit, Mobilfunk oder Richtfunk für die flächendeckende digitale Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger genutzt werden können. Denn diese [...]

  • 20. Januar 2022

    Bonn/Berlin, 20.01.2021 Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), soll nach übereinstimmenden Berichten am 1. März 2022 neuer Präsident der Bundesnetzagentur werden und damit die Nachfolge von Jochen Homann antreten. Mit der Gestaltung des Glasfaserausbaus und der Energiewende stehen ihm große Aufgaben bevor.

  • 23. Dezember 2021

    Bonn, 23.12.2021 Gestern hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen ersten Vorschlag für die Mindestanforderungen an einen Internetzugang im Rahmen der Ausgestaltung des Rechts auf schnelles Internet veröffentlicht. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hält den Vorschlag der BNetzA für angemessen, die Mindestanforderungen für einen Internetzugang auf 10 Mbit/s im Download, 1,3 Mbit/s im Upload und eine Latenz von maximal 150 Millisekunden festzulegen.

  • 17. Dezember 2021

    Bonn, 17.12.2021 Aufgrund der weiterhin schwer einschätzbaren Entwicklung des Pandemiegeschehens hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) mit dem 14.-15. Juni 2022 ein neues Veranstaltungsdatum für die die Glasfaser- und Digitalmesse Fiberdays22 in Wiesbaden gefunden. Die Ausstellerplätze der erstmals in zwei Hallen des RheinMain Congress Centers stattfindenden Messe sind bereits ausgebucht. Besuchertickets für das neue Datum im Juni sind ab sofort verfügbar.

  • 16. Dezember 2021

    Bonn, 16.12.2021 Heute hat die Monopolkommission unter dem Titel „Wettbewerb im Umbruch“ ihr 12. Sektorgutachten Telekommunikation vorgestellt. Die Monopolkommission fordert, den Migrationsprozess von Kupfer- auf Glasfasernetze wettbewerbskonform auszurichten und Planungssicherheit für alle Marktteilnehmer zu schaffen.

  • 8. Dezember 2021

    Bonn/Berlin, 08.12.2021 „Wir gratulieren Olaf Scholz ganz herzlich zur Wahl zum neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen vor denen unser Land steht, ist es gut, dass die neue Bundesregierung jetzt auch offiziell ihre Arbeit aufnimmt.

  • 6. Dezember 2021

    Bonn/Berlin, 06.12.2021 Zur aktuellen Diskussion über die Verteilung der Themenbereiche, insbesondere digitalen Zuständigkeiten, innerhalb der zukünftigen Bundesregierung erklärt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): Wir als BREKO begrüßen die Erweiterung des Bundesverkehrsministeriums um den Bereich Digitales. Damit einhergehen sollte, dass das Thema digitale Infrastruktur zukünftig aus einem Ministerium heraus bearbeitet wird und die bestehende Verteilung der Zuständigkeiten auf mehrere Ministerien ein Ende hat.