Pressemeldungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.
Der BREKO teilt die große Skepsis der EU-Mitgliedstaaten gegenüber der dem Weißbuch der EU-Kommission und den Berichten von Enrico Letta und Mario Draghi zu Grunde liegenden Vorstellung, weniger Wettbewerb innerhalb der EU könne zu mehr Wettbewerbsfähigkeit europäischer Telekommunikationsunternehmen gegenüber dem Rest der Welt führen.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) wächst im Jahr seines 25. Jubiläums kontinuierlich und vertritt nun 525 Unternehmen der Telekommunikationsbranche, darunter 268 Netzbetreiber. Diesem Wachstum trug die Mitgliederversammlung Rechnung, indem sie heute fünf zusätzliche Mitglieder in den Vorstand des Verbands wählte. BREKO- Präsident Norbert Westfal wurde im Amt bestätigt.
Zum politischen Jahreshöhepunkt der Telekommunikationsbranche hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) heute mehr als 850 Gäste im Estrel Berlin begrüßt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten im Jahr des 25-jährigen Verbandsjubiläums über die aktuellen, für den Glasfaserausbau relevanten Themen in Deutschland. Dabei ging es vor allem um die wichtigsten Maßnahmen für den Glasfaserausbau nach dem Scheitern der Ampel-Koalition.
Laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) liegt Nordrhein-Westfalen beim Ausbau seiner digitalen Infrastruktur nur im hinteren Mittelfeld. Der BREKO nennt die Zahlen und erklärt die Hintergründe.
Heute hat die Bundesnetzagentur ihre geplante Vorgehensweise zur Regelung des Übergangs von Kupfer- auf Glasfasernetze veröffentlicht. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) begrüßt diesen Schritt und drängt auf die schnelle Erarbeitung eines wettbewerbskonformen Konzepts, um den weiteren Glasfaserausbau nicht zu gefährden.
Anlässlich des 9. Highlevel-Gigabitforums der Bundesnetzagentur am heutigen Montag fordern die Branchenverbände ANGA und BREKO von der Bundesnetzagentur sehr schnell ein Konzept für den diskriminierungsfreien und wettbewerbsneutralen Übergang der alten DSL-Kupfernetze hin zu zukunftsfähigen Glasfasernetzen. 24 Millionen DSL-Haushalte in Deutschland profitieren dann von Wahlfreiheit und High-Speed-Internet.
Laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) hat Mecklenburg-Vorpommern beim Ausbau seiner digitalen Infrastruktur stark zugelegt. Anlässlich des 8. Breitbandforums Mecklenburg-Vorpommern am morgigen Donnerstag nennt der BREKO die Zahlen und erklärt die Hintergründe.
Laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) hat Hessen beim Ausbau seiner digitalen Infrastruktur deutlich zugelegt. Der BREKO die Zahlen und erklärt die Hintergründe.
Laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) hat Sachsen-Anhalt im Glasfaserausbau zuletzt große Fortschritte gemacht und liegt in der Glasfaserversorgung deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der BREKO nennt die Zahlen und erklärt die Hintergründe.
Auf dem Digitalgipfel 2024 der Bundesregierung wird heute und morgen über aktuelle Digitalthemen und Lösungsansätze zur digitalen Transformation diskutiert. Dazu erklärt Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): „Aus der Digitalstrategie eine ‚Digital only‘-Strategie machen – so hat es Volker Wissing heute auf dem Digitalgipfel angekündigt. Was der Bundesdigitalminister noch betonen sollte: Wer ‚digital only‘ will, muss auch konsequent auf ‚Glasfaser only‘ setzen!