BREKO Landesgruppen

Der Glasfaserausbau ist regionales Projektgeschäft. Umso wichtiger ist es, sich vor Ort über die Chancen und Herausforderungen auszutauschen. Mit unseren Landesgruppen schaffen wir für die Netzbetreiber im BREKO genau diese Möglichkeit. Durch regelmäßige Treffen und dem Austausch mit politischen Stakeholdern auf Kommunal- und Landesebene tragen die Landesgruppen dazu bei, vor Ort die besten Bedingungen für den Glasfaserausbau zu schaffen und Erfahrungen auszutauschen.

Mit unseren Landesgruppenbeauftragten haben wir direkte Ansprechpartner für Politik und Mitglieder vor Ort. Zusätzlich zu den regelmäßigen internen Treffen veranstalten die Landesgruppen weitere Veranstaltungen, wie beispielsweise parlamentarische Frühstücke und beteiligen sich an Runden Tischen und Glasfaserpakten.

Informationen für Mitglieder

Die Landesgruppen

Baden-Württemberg

2017 haben wir uns bewusst dafür entschieden, eine BREKO-Landesgruppe in Baden-Württemberg zu gründen. Ziel war es, unsere gemeinsamen Vorstellungen des flächendeckenden Glasfaserausbaus geschlossen gegenüber der Landespolitik zu vertreten.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Gründung der Landesgruppe der richtige Schritt war. Mit politischen Formaten wie der eines parlamentarischen Frühstücks oder dem engen Austausch mit dem Innenministerium ist die BREKO-Landesgruppe zu einem wichtigen Ansprechpartner im Bereich der digitalen Infrastruktur in Baden-Württemberg geworden. Einmal im Quartal treffen sich die über 30 Mitglieder der BREKO-Landesgruppe Baden-Württemberg und informieren sich zu aktuellen Ereignissen auf Landes- und Bundesebene und laden nach Bedarf auch externe Experten ein.

Dr. Karl-Peter Hoffmann
Dr. Karl-Peter Hoffmann
stellvertretender Landesgruppensprecher Baden-Württemberg
Stadtwerke Sindelfingen
Jochen Cabanis
Jochen Cabanis
stellvertretender Landesgruppensprecher Baden-Württemberg
ZV Schwarzwald-Baar

Bayern

Die BREKO-Landesgruppe Bayern wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, den Glasfaserausbau in Bayern gemeinsam aktiv zu gestalten.

Hierzu sehen wir uns als verlässlicher Partner der Landes- und Kommunalpolitik. Der Glasfaserausbau betrifft viele politische und wirtschaftliche Interessengruppen, daher stehen wir auch eng im Austausch mit dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, den Fraktionen im Landtag und Wirtschaftsverbänden. Um das Thema Glasfaserausbau voranzutreiben, gab es beispielsweise eine gemeinsame Aktion der Landesgruppe zu den Kommunalwahlen in Bayern im März 2020. Bei den Treffen der Landesgruppe, die in der Regel drei bis vier Mal im Jahr stattfinden, besprechen wir glasfaserausbaurelevante Themen, immer mit dem Fokus auf Bayern. Zudem bieten die Landesgruppensitzungen den 30 BREKO-Mitgliedsunternehmen in Bayern vielfältige Networking- und Austauschmöglichkeiten.

Alfred Rauscher
Alfred Rauscher
Landesgruppensprecher Bayern
R-KOM GmbH
Johannes Bisping
Johannes Bisping
stellvertretender Landesgruppensprecher Bayern
Bisping & Bisping

Hessen

Die Landesgruppe Hessen besteht aus den 27 in Hessen ausbauenden Mitgliedsunternehmen des BREKO.

Die Landesgruppe trifft sich seit 2019 viermal jährlich, um sich gemeinsam über aktuelle Themen zum Glasfaserausbau in Deutschland und ganz speziell in Hessen auszutauschen. Dabei steht die Landesgruppe auch im Kontakt mit dem 2019 neu gegründeten Digitalministerium. Zudem beteiligt sich der BREKO regelmäßig aktiv am Breitbandgipfel, welcher durch das Breitbandbüro Hessen ausgerichtet wird. Die Gigabitregion FrankfurtRheinMain ist eines der Themen, bei denen die Landesgruppe die BREKO-Positionen gezielt auf regionaler Ebene vertritt. Die Landesgruppe Hessen macht den regionalen Glasfaserausbau sowie den Mehrwert der in Hessen ausbauenden Mitgliedsunternehmen beim Glasfaserausbau erlebbar.

Christoph Busch
Christoph Busch
Landesgruppensprecher Hessen
ENTEGA Medianet GmbH
Peer Kohlstetter
Peer Kohlstetter
stellvertretender Landesgruppensprecher Hessen
blue networks und YPLAY
Ralf Jung
Ralf Jung
stellvertretender Landesgruppensprecher Hessen
WiTCOM

Niedersachsen & Bremen

Die Landesgruppe Niedersachsen wurde am 07. Oktober 2020 gegründet.

Norbert Westfal
Norbert Westfal
Landesgruppensprecher Niedersachsen & Präsident des BREKO
EWE TEL GmbH
Dalibor Dreznjak
Dalibor Dreznjak
Landesgruppensprecher Niedersachsen
WOBCOM GmbH
Karsten Schmidt
Karsten Schmidt
stellvertretender Landesgruppensprecher Niedersachsen & Mitglied des BREKO-Vorstandes
htp GmbH

Nord-Ost (Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern)

Die Landesgruppe Nord-Ost setzt sich aus BREKO-Mitgliedsunternehmen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zusammen.

So können alle Teilnehmer vom Knowhow aus drei verschiedenen Bundesländern profitieren und durch die verschiedenen Vorgehensweisen der jeweiligen Bundesländer gemeinsam Lösungsansätze für Herausforderungen finden und Erfolgskonzepte untereinander austauschen. Seit April 2019 treffen sich die BREKO-Mitgliedsunternehmen aus den drei Bundesländern regelmäßig zum Austausch. Aufgrund dieser Konstellation haben sich die Mitglieder der Landesgruppe auf eine Doppelspitze geeinigt.

Die Landesgruppe Nord-Ost zeigt, dass die regionale Zusammenarbeit auch über Landesgrenzen hinweg dazu führen kann, das gemeinsame Ziel des flächendeckenden Glasfaserausbaus durch die Verankerung vor Ort vorangetrieben werden kann. Die Landesgruppe ist sowohl für kommunale als auch für landespolitische Vertreter Ansprechpartner. Der BREKO bringt sich unter anderem als Mitglied des Digitalisierungsbeirates Mecklenburg-Vorpommern aktiv und zusammen mit anderen relevanten Akteuren auf der Landesebene ein und trägt so dazu bei, den Glasfaserausbau noch schneller voranzutreiben.

Stefan Tiemann
Stefan Tiemann
Landesgruppensprecher Landesgruppe Nord-Ost
RFT Kabel GmbH
Volker Buck
Volker Buck
Landesgruppensprecher Landesgruppe Nord-Ost
WEMACOM GmbH

Nordrhein-Westfalen

Die in Nordrhein-Westfalen ausbauenden Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO) haben am 13. Januar 2021 die Landesgruppe NRW gegründet.

Die Landesgruppe NRW ist mit knapp 40 Mitgliedsunternehmen die neunte der BREKO-Landesgruppen. Wie stark der Einfluss der regionalen Unternehmen ist, zeigt das Ergebnis einer Abfrage unter den BREKO-Netzbetreibern aus Dezember 2020: Die in Nordrhein-Westfalen aktiven BREKO-Unternehmen planen 2021 über 600 Millionen Euro in den Glasfaserausbau in NRW zu investieren.

Zu den Zielen der neuen Landesgruppe sagt dessen Landesbeauftragter Dr. Stephan Zimmermann: „Ein wichtiges Ziel der Landesgruppe ist es, die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau in NRW weiter zu verbessern und den Ausbau dadurch weiter voranzutreiben. Gemeinsam mit den politischen Akteuren werden wir daran arbeiten, Genehmigungsverfahren zu digitalisieren und zu beschleunigen. Die Anerkennung der nachhaltigen und schnellen Verlegemethoden als Stand der Technik ist dabei ein wichtiger Baustein.“

Dr. Sören Trebst
Dr. Sören Trebst
Landesgruppensprecher
CEO OXG Glasfaser GmbH
Sebastian Jurczyk
Sebastian Jurczyk
Stellvertreter
Geschäftsführer Stadtwerke Münster
Robin Weiand
Robin Weiand
Stellvertreter
Geschäftsführer Westenergie Breitband GmbH

Rheinland-Pfalz & Saarland

Die BREKO-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland hat sich am 13. Mai 2020 gegründet und ist damit der jüngste Arbeitskreis auf Landesebene, der im Zuge des Regionalkonzepts entstanden ist.

Durch die räumliche Nähe beider Bundesländer ist so eine starke Landesgruppe entstanden, die die gemeinsamen BREKO-Positionen vertritt.

Die Mitglieder des Arbeitskreises haben sich dazu entschlossen, mit Bernd Gowitzke (KEVAG Telekom GmbH) und Marc Kahabka (VSE NET GmbH) eine Doppelspitze zu ihren Landesgruppensprechern zu wählen, die aus einem saarländischen und einem rheinland-pfälzischen Mitglied besteht.

Die Landesgruppe hat es sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die jetzigen Aktivitäten des BREKO in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu vertiefen, sich viermal im Jahr zu treffen und für die Entscheidungsträger in beiden Bundesländern als zentraler Ansprechpartner aufzutreten.

Bernd Gowitzke
Bernd Gowitzke
Landesgruppensprecher Rheinland-Pfalz & Saarland / Mitglied des BREKO Vorstandes
KEVAG Telekom GmbH
Marc Kahabka
Marc Kahabka
Landesgruppensprecher Rheinland-Pfalz & Saarland
VSE NET GmbH
Jürgen Beyer
Jürgen Beyer
stellvertretender Landesgruppensprecher Rheinland-Pfalz & Saarland
PFALZKOM GmbH
Guido Hartmann
Guido Hartmann
stellvertretender Landesgruppensprecher Rheinland-Pfalz & Saarland
VEGA-net GmbH

Sachsen

Die BREKO-Landesgruppe Sachsen setzt sich aus zehn Mitgliedsunternehmen zusammen, die im Freistaat ausbauen.

Die Mitglieder der Landesgruppe treffen sich seit Oktober 2018 regelmäßig zum Austausch über aktuelle Herausforderungen des Glasfaserausbaus in Sachsen und Deutschland. Dabei steht die Landesgruppe im engen Austausch mit dem Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, welches maßgeblich für die Fragen rund um den Ausbau digitaler Infrastrukturen zuständig ist. Bei den Treffen der Mitglieder, welche circa einmal pro Quartal stattfinden, stehen aber nicht nur regulatorische Fragen im Vordergrund. Durch den regelmäßigen Wechsel der Ausrichter der Landesgruppentreffen ergibt sich die Möglichkeit für die Mitglieder, ihr Unternehmen und ihre Lösungen für den Glasfaserausbau vorzustellen und innerhalb der Landesgemeinschaft weiter zusammenzuwachsen.

Jens Schaller
Jens Schaller
Landesgruppensprecher Sachsen
SachsenGigaBit
Michael Fritzsch
Michael Fritzsch
Stellvertretender Landesgruppensprecher Sachsen
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Sachsen-Anhalt & Thüringen

Die BREKO-Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen begann im April 2021 die Arbeit und wurde mit dem Ziel gegründet, den Glasfaserausbau gemeinsam aktiv zu gestalten.

Karsten Kluge
Karsten Kluge
Landesgruppensprecher der Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen
Thüringer Netkom GmbH
Sabrina-Maria Geißler
Sabrina-Maria Geißler
Stellvertretende Landesgruppensprecherin der Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen
wittenberg-net

Schleswig-Holstein & Hamburg

Die BREKO-Landesgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg wurde bereits Anfang 2017 als eine von zwei Pilot-Landesgruppen im BREKO gegründet. Ziel unserer Arbeit ist es, den Glasfaserausbau in Schleswig-Holstein voranzutreiben und verlässlicher Ansprechpartner für die Politik zu sein

Hierzu stehen wir in engem Austausch mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, den Fraktionen im Landtag und weiteren Stakeholdern im Bereich des Glasfaserausbaus. Die ca. 20 Mitglieder der BREKO-Landesgruppe Schleswig-Holstein/Hamburg treffen sich drei- bis viermal im Jahr. Die Sitzungen der Landesgruppen haben meist ein übergeordnetes Fachthema (beispielsweise die praktische Umsetzung von Open-Access oder Tiefbaukapazitäten in Schleswig-Holstein), zu dem eine Expertin/ein Experte eingeladen wird. Zudem wird über die neusten politischen und regulatorischen Entwicklungen in anderen Bundesländern und im Bund berichtet. Die regelmäßigen Treffen bieten darüber hinaus die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und des gegenseitigen Kennenlernens.

Fabian Bühring
Fabian Bühring
Landesgruppensprecher Schleswig-Holstein
Stadtwerke Neumünster
Dennis Ressel
Dennis Ressel
Stellvertreter
Stadtwerke Geesthacht GmbH
Daniel Pastewka
Daniel Pastewka
Stellvertreter
Breitbandnetz GmbH & Co. KG

Ihre Ansprechpartner

Sabrina-Maria Geißler

Mitglied des Vorstandes

Sabrina-Maria Geißler
Jan Simons

Leiter Landes- und Kommunalpolitik, Mitgliederbetreuung

Jan Simons