3. Juni 2020

BREKO-Pressemitteilung: Der BREKO begrüßt seine neue Pressesprecherin

Annika Sasse-Röth ist neue Pressesprecherin des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO). Sie verantwortet seit dem 1. Juni 2020 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Berliner Hauptstadtbüro des Verbandes. 

Annika Sasse-Röth bringt über zehn Jahre Kommunikationserfahrung mit. Die Diplom-Ingenieurin fungierte nach dem Studium mehrere Jahre als Kommunikationsleitung für ein mittelständisches Dienstleistungszentrum. Anschließend gründete sie ihre eigene Kommunikations-Agentur und betreute im Bereich der Sport- und Lifestyle-PR integrierte Kommunikationsprojekte in Europa, Asien und USA. Dabei spezialisierte sie sich vor allem auf digitale und crossmediale Kommunikations-Formate. Dafür wurde sie 2019 mit dem Stevie Award in Gold ausgezeichnet.

Nach einigen Jahren der Selbständigkeit ging Annika Sasse-Röth 2018 bei der Münchner Agentur Schwartz Public Relations an Bord. Dort verantwortete sie den Bereich Social Media und betreute Kunden aus dem Bereich Digitalisierung und Telekommunikation. So leitete sie 2019 die Pressekommunikation der bundesweiten Digitalisierungsinitiative der Telekom, DIGITAL X. Mit 1&1 Versatel unterstützte sie eines der größten Mitglieder des BREKO in seiner externen Kommunikation.

Die breit gefächerte Kommunikationserfahrung setzt Annika Sasse-Röth zukünftig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Breitbandkommunikation in Berlin ein. Sie berichtet dabei an den Leiter des BREKO Hauptstadtbüros, Sven Knapp. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Annika Sasse-Röth eine Branchenkennerin für den BREKO gewinnen konnten, die uns auch im Bereich Social Media und der Etablierung von neuen Formaten nach vorne bringen wird,“ erklärt Sven Knapp.

Erste Ziele für die neue Herausforderung hat sich Annika Sasse-Röth bereits gesteckt: „Der BREKO und seine Mitgliedsunternehmen gestalten die digitale Transformation auf allen Ebenen Deutschlands. Ich freue mich sehr darauf, diesen Prozess zu unterstützen und den Akteuren eine Stimme zu geben. Mit Themen wie der grundlegenden Überarbeitung des Telekommunikationsgesetzes oder der BREKO SummerSchool 20 stehen noch in diesem Jahr spannende Themen und Projekte auf der Agenda, die mit innovativen Kommunikationskonzepten noch mehr Menschen erreichen können.“

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.