BREKO-Landesgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg mit neuem Sprecherteam
Bonn/Kiel/Hamburg, 09.06.2023 Die Landesgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) hat ein neues Sprecherteam gewählt. Die Leitung übernimmt Fabian Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster.
In einer Sitzung der BREKO-Landesgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg wählten die anwesenden Mitglieder am 16.05.2023 turnusgemäß ein neues Sprecherteam. Als Landesgruppensprecher wurde Fabian Bühring von den Stadtwerken Neumünster gewählt. Seine Stellvertreter wurden Jörg Knöller von der GVG Glasfaser, Dennis Ressel von den Stadtwerken Geesthacht und Daniel Pastewka von der Breitbandnetz Gesellschaft aus Breklum.
Dem Ende 2018 beschlossenen Regionalkonzept des BREKO entsprechend bestätigte der Vorstand des Verbandes diese Wahl in einer Telefonkonferenz am 31.05.2023.
Im Namen der Landesgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg und des BREKO-Vorstands verabschiedete Jan Simons, Leiter Landes- und Kommunalpolitik des Verbandes, die langjährige Landesgruppensprecherin und Regionalausschuss-Vorsitzende Ulla Meixner, Geschäftsbereichsleiterin Telekommunikation bei den Stadtwerken Flensburg mit einem herzlichen Dank für ihr Engagement zugunsten des flächendeckenden Glasfaserausbaus im Norden und in ganz Deutschland.
Schleswig-Holstein ist dem Rest der Republik beim Ausbau der Glasfaserinfrastruktur weit voraus. Daher wird die Landesgruppe in Zukunft weniger die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren und den Einsatz moderner Verlegemethoden thematisieren und stattdessen ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf die Nachverdichtung bereits erschlossener Gebiete legen, sowie den Glasfaserausbau bis in die einzelnen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und die praktische Umsetzung von Open-Access im Glasfasermarkt.
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.