Inter-regionaler Austausch für den Glasfaserausbau: Wittenberg-net-Chefin Sabrina-Maria Geißler leitet BREKO-Regionalausschuss
Bonn, 16.10.2023 Der Regionalausschuss des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) hat eine neue Vorsitzende: Sabrina-Maria Geißler, Geschäftsführerin der wittenberg-net, übernimmt die Leitung des Dachgremiums der zehn BREKO Landesgruppen von der langjährigen Vorsitzenden Ulla Meixner, Geschäftsbereichsleiterin Telekommunikation der Stadtwerke Flensburg.
Der BREKO-Regionalausschuss hat Sabrina-Maria Geißler, Geschäftsführerin der wittenberg-net, zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. „Im Rahmen meiner bisherigen Funktionen im Verband erachte ich die Landesebene als ausgesprochen wertvoll für die politische Meinungsbildung. Der Glasfaserausbau findet regional statt. Der Ausschuss aller Landesgruppen ist daher ein wichtiges Instrument, um konkret über die landesspezifischen Besonderheiten zu sprechen und sich übergreifend auszutauschen. Ich bedanke mich daher für das Vertrauen und freue mich darauf, die Entwicklung der landespolitischen Arbeit im Rahmen des BREKO-Länderkonzeptes als Vorsitzende des Regionalausschusses weiter voranzutreiben,“ kommentierte die Chefin des Netzbetreibers aus Sachsen-Anhalt ihre Wahl.
Ihre Vorgängerin Ulla Meixner, die bei den Stadtwerken Flensburg den Glasfaserausbau verantwortet, betonte vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung die wichtige Vermittlerrolle der Regionalausschussvorsitzenden: „Ich freue mich sehr und gratuliere Frau Geißler ganz herzlich zur Wahl als Vorsitzende des BREKO-Regionalausschusses. Frau Geißler übernimmt damit eine zentrale Schnittstelle zur Koordination der Landesgruppen. So wird der Know-How Transfer zwischen den einzelnen Bundesländern gefördert, aber natürlich auch der Informationsfluss vom Bundesvorstand in die Länder. Das hat in der Aufbauphase, die ich in diesem Amt begleiten durfte, hervorragend funktioniert und die BREKO Arbeit sehr transparent und effektiv gemacht.“
Auch Jan Simons, Leiter Landes- und Kommunalpolitik beim BREKO, freute sich über die Wahl Geißlers: „Mit Sabrina-Maria Geißler übernimmt eine aufstrebende und engagierte Persönlichkeit das Ruder des BREKO-Regionalausschusses. Ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Telekommunikationsbranche werden uns auf dem Weg zu einer vernetzten Zukunft entscheidend voranbringen.“
Der Regionalausschuss setzt sich aus den Sprecherinnen und Sprechern der zehn BREKO-Landesgruppen zusammen und fungiert als Koordinations- und Austauschgremium zwischen den Regionen, sowie als Bindeglied zum Vorstand des Verbands. Die Vorsitzende des Regionalausschusses nimmt regelmäßig an den BREKO-Vorstandssitzungen teil, um einen stetigen Informationsfluss zwischen regionaler und Bundesebene des BREKO zu gewährleisten.
Ein Pressefoto der neuen Regionalausschussvorsitzenden Sabrina-Maria Geißler zur freien Verwendung unter Angabe der Quelle wittenberg-net GmbH finden Sie untenstehend zum Download.
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.