18. Juni 2024

Werte, die uns leiten: BREKO steht für eine freie und offene Gesellschaft ein

Bonn/Berlin/Brüssel, 18.06.2024 Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) setzt sich für eine freie und weltoffene Gesellschaft ein. Mit einem durch den BREKO-Vorstand verabschiedeten Statement setzt Deutschlands größter Glasfaserverband ein Zeichen: gegen Hass und Hetze und für die Stärkung der freiheitlich demokratischen Grundordnung.

Der BREKO vertritt mehr als 490 Unternehmen, in denen Fachkräfte unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Kulturen zusammenarbeiten. Sie treiben den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland voran und verbinden damit Menschen in aller Welt. Vielfalt und Offenheit sind Stärke und gelebte Realität der Telekommunikationsbranche.

Angesichts der Ergebnisse der Europawahlen, wegweisender Landtagswahlen im September und insbesondere der jüngsten gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland verurteilt der BREKO Angriffe auf die freiheitlich demokratische Grundordnung – darunter jegliche Form von Rassismus, Hass, Hetze und Gewalt. Der BREKO sieht es als seine Aufgabe an, für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzustehen und sie zu fördern.

Im Vorstand des BREKO besteht deshalb das Einvernehmen, im Rahmen der Verbandsarbeit proaktiv keinen Kontakt zu Parteien und Organisationen aufzunehmen, die nicht hinter den freiheitlich demokratischen Werten stehen.

Das Statement des BREKO finden Sie hier: https://www.brekoverband.de/aktuelles/news/position-hintergrund/verbandsstatement-breko-fuer-eine-offene-gesellschaft/

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.