BREKO zeichnet Netzbetreiber aus Ratingen für „Echte Glasfaser“ aus
Bonn/Ratingen, 09.07.24 – Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat dem Netzbetreiber KomMITT sein Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ verliehen. Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Ratingen hat bis heute 93 Prozent des Ratinger Stadtgebiets mit zukunftssicherer Glasfaser bis in die Gebäude und Wohnungen ausgebaut.
Im Rahmen seiner Initiative „Fiber for Future“ zeichnet der BREKO Telekommunikationsunternehmen aus, die sich als kompetente und verlässliche Glasfaserpartner vor Ort einsetzen. Wichtiges Kriterium dabei ist, dass die ausgezeichneten Unternehmen „echten“ Glasfaseranschlüssen – sprich bis in die Gebäude (FTTB) und Wohnungen (FTTH) – im Verhältnis zu anderen Technologien Priorität einräumen.
Die KomMITT erfüllt dieses Kriterium nicht nur, sondern übertrifft es sogar, indem sie sich ausschließlich dem Ausbau echter Glasfaser widmet.
BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers: „Wo Glasfaser draufsteht, muss auch Glasfaser drin sein. Nur mit echten Glasfaseranschlüssen, also Glasfaser direkt bis in die Gebäude und Wohnungen, kommen die Vorteile der Glasfasertechnologie voll zum Tragen: hohe Datenübertragungsraten, eine stabile Internetverbindung und ein geringer Energieverbrauch. Mit dem Ausbau von echter Glasfaser trägt die KomMITT dazu bei, dass die volle Glasfaserqualität bei den Menschen ankommt und sie für die digitale Zukunft gewappnet sind.“
KomMITT-Geschäftsführer Stefan Hermes: „Nur durch unseren konsequenten und nahezu flächendeckenden Ausbau mit echter Glasfaser bis ins Haus konnten wir in Ratingen für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen eine solide und zukunftssichere Infrastruktur aufbauen, auf der wir auch in Zukunft weiterhin innovativste Dienste anbieten können.“
Mehr Informationen zur Initiative „Fiber for Future“ und zur Bewerbung für das Siegel „Echte Glasfaser“: https://www.brekoverband.de/breko/fiber-for-future/
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.