27. Januar 2025

Auftakt-Webinar der BREKO-Dialogplattform für Glasfaser-Kooperationsmodelle und Open Access

Am 14. Januar haben wir mit einem mehr als zweistündigen Webinar den Auftakt für eines der zentralen Themen unserer Verbandsarbeit 2025 gemacht: Unter Moderation von Branchenexperte Dr. Ernst-Olav Ruhle, Vorstand der SBR-net AG, stellten sieben BREKO-Unternehmen ihre Glasfaser-Kooperationsmodelle vor. Die Resonanz war riesig: Über 180 Vertreterinnen und Vertreter der im BREKO organisierten Netzbetreiber haben sich eingewählt. Das zeigt, dass Kooperationen und Open-Access-Vereinbarungen zwischen Unternehmen für den Glasfaserausbau in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Vielfältige Kooperationsmodelle

Stadtwerke Neumünster, NetCologne, GELSEN-NET, Westconnect, htp, R-KOM und Stadtwerke Münster (ich würde das in alphabetischer Reihenfolge machen) stellten ihre bereits funktionierenden Kooperationen in ausführlichen Praxisberichten vor. Die Art der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen unterscheidet sich von Kooperation zu Kooperation deutlich, sei es in der Aufteilung der Wertschöpfungsebenen unter den beteiligten Unternehmen, in den Investitionsbedingungen, in der technischen Umsetzung oder den gewählten Partnerunternehmen – von kleineren Stadtwerken über bundesweit tätige Glasfaserunternehmen bis hin zur Deutschen Telekom. Diese große Bandbreite der Möglichkeiten zeigt, dass es keine „one-size-fits-all“ Lösung gibt, sondern viele unterschiedliche Modelle, je nach Ausrichtung und individuellen Stärken der beteiligten Unternehmen. Denn maximale Synergien kann eine Kooperation nur heben, wenn die Stärken aller Partner optimal genutzt werden.

Unternehmen offen für individuellen Austausch

„Kopieren erlaubt“ – diesem Motto folgen alle Unternehmen, die in der Auftaktveranstaltung ihre Kooperationsmodelle vorgestellt haben. Sie bieten interessierten Netzbetreibern an, sich für einen vertieften Austausch direkt an sie zu wenden und stellten dafür im Nachgang des Webinars ihre Kontaktdaten zur Verfügung. Das ist die Intention hinter unserer neuen Dialogplattform: Als BREKO wollen wir den Trend zur Kooperation aktiv fördern, indem wir alle Glasfaser ausbauenden Unternehmen zum Austausch untereinander anregen und Sie dabei unterstützen, das für Sie passende Modell zu finden.

So geht’s weiter

Die nächste Online-Veranstaltung ist bereits in Planung und soll noch im ersten Quartal 2025 stattfinden. Auf den fiberdays 25 (2. & 3. April, Frankfurt am Main) wird es am ersten Messetag eine Möglichkeit zum individuellen Austausch im Format „World-Café“ geben, sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Kooperationsmodelle und Open Access am zweiten Messetag um 10 Uhr.