BREKO Einkaufsgemeinschaft, LATUS consulting und vitroconnect stellen neuen BREKO Open Access Readiness Check vor
Bonn 19.02.25 Die BREKO Einkaufsgemeinschaft, LATUS consulting und vitroconnect stellen neuen BREKO Open Access Readiness Check vor
Die BREKO Einkaufsgemeinschaft eG (BREKO eG), LATUS consulting AG und vitroconnect GmbH stellen eine gemeinsame Initiative vor, um kleinen und mittelständischen Netzbetreibern sowie Stadtwerken den Weg ins Wholesale-Geschäft – einfacher als jemals zuvor – zu ebnen. Im Zentrum steht die möglichst schnelle und optimale Herstellung aller notwendigen technischen, organisatorischen und prozessualen Voraussetzungen für die effiziente Bereitstellung von Bitstromvorleistungen über die Carrier Aggregation Plattform (CAP) der vitroconnect.
Der Weg zur Herstellung der Wholesale-Fähigkeit beginnt mit dem von LATUS consulting entwickelten BREKO Open Access Readiness Check – einem Angebot der BREKO Einkaufsgemeinschaft. Mithilfe eines standardisierten Verfahrens wird die Position des interessierten BREKO-Mitgliedsunternehmens in Bezug auf das Ziel Open Access bestimmt. Damit wird der bisher komplexe Einstieg in das Open Access-Modell nachhaltig vereinfacht.
Hintergrund und Herausforderungen der Glasfaserbranche
Der deutsche FTTH-Markt ist durch die Vielzahl an Marktteilnehmern geprägt. Dies führt dazu, dass das Thema Open Access während des Ausbaus stetig an Bedeutung gewinnt. Vor allem regionale Anbieter möchten ihre Netze für Reseller öffnen, um zusätzliche Erlösquellen zu erschließen und zur digitalen Teilhabe in ihren Versorgungsgebieten beizutragen. Allerdings stoßen Netzbetreiber ohne aus-gewiesene Wholesale-Erfahrung an Grenzen.
Der BREKO Open Access Readiness Check – ein Angebot aus der BREKO Einkaufsgemeinschaft
Genau hier setzt der neu entwickelte BREKO Open Access Readiness Check an, den die LATUS consulting gemeinsam mit der BREKO eG speziell für alle BREKO-Mitglieder in einem zweistufigen Verfahren anbietet. Nach einer kurzen Selbstauskunft findet in der ersten Phase ein Initial-Workshop zur Positionsbestimmung statt, woraus ein individueller Score abgeleitet wird. Im nächsten Schritt nimmt LATUS eine Delta-Analyse vor, um zusammen mit dem jeweiligen Netzbetreiber oder Stadtwerk eine detaillierte Bestandsaufnahme zu machen. Dabei werden die vorhandenen Prozesse, Daten und IT-Systeme auf ihre Wholesale-Tauglichkeit geprüft. Das integrierte Vorgehensmodell stellt sicher, dass die Unternehmen schnell den aktuellen Stand ihrer Wholesale-Fähigkeit kennen. Der Ergebnisreport der Delta-Analyse enthält die Zusammenfassung der Ergebnisse sowie eine detaillierte Maßnahmen-planung.
In einer zweiten Phase begleitet LATUS consulting die Mitgliedsunternehmen auf Wunsch in der Umsetzung der Maßnahmen, damit sie optimal darauf vorbereitet sind, ihre BSA-Vorleistungen über die vitroconnect Plattform (CAP) anzubieten. Die Carrier Aggregation Plattform der vitroconnect erlaubt es, Bitstrom-Anschlüsse automatisiert an verschiedene Reseller zu vermarkten, ohne dass der Netzbetreiber dafür selbst aufwändige Einzelanbindungen managen muss.
vitroconnect fungiert dabei als Prozessdienstleister mit langjähriger Erfahrung und kann optional auch als Zwischenhändler auftreten, um den Vertrieb zusätzlich zu vereinfachen. Die Anbindung an die CAP erhöht die Netzauslastung und eröffnet den BREKO-Mitgliedern Zugang zu zahlreichen Resellern.
Erstmalige Vorstellung beim BREKO Product Innovation Talk am 20. März 2025
Die Initiative wird erstmals am 20. März 2025 beim BREKO Product Innovation TALK einem breiten Publikum von Mitgliedsunternehmen vorgestellt. Interessierte Netzbetreiber und Stadtwerke erhalten dort einen detaillierten Einblick in den Aufbau und Ablauf des BREKO Open Access Readiness Checks sowie die technische Umsetzung über die CAP von vitroconnect.
Interessierte Mitgliedsunternehmen können sich hier kostenlos zum BREKO Product Innovation TALK SPEZIAL für den 20. März 2025 anmelden.
Stimmen aus der gemeinsamen Initiative
„Durch den BREKO Open Access Readiness Check erhalten alle Stadtwerke und Netzbetreiber eine fundierte Analyse ihrer aktuellen Wholesale-Fähigkeit, verbunden mit konkreten Handlungsempfehlungen. Wir nehmen sie an die Hand und begleiten sie Schritt für Schritt in den Wholesale-Markt“, erklärt Sebastian Krems, Vorstand bei LATUS consulting.
Dirk Pasternack, CEO bei der vitroconnect, ergänzt: „Gerade die Netzbetreiber und Stadtwerke im BREKO, die noch wenig Erfahrung im Bereich Open Access haben, können von unserer systematischen Vorgehensweise mit der LATUS consulting profitieren. Der Readiness Check zur Anbindung an unsere Plattform ist wie ein Navigationssystem, das den BREKO-Mitgliedern genau zeigt, wo sie ansetzen müssen – sei es bei Daten, Prozessen oder IT-Systemen.“
Auch bei der BREKO Einkaufsgemeinschaft sieht man in der neuen Initiative einen wichtigen Impuls für die Zukunft der gesamten Glasfaserbranche: „Wir möchten alle BREKO-Mitgliedern in die Fähigkeit versetzen, ihre Glasfasernetze bestmöglich auszulasten. Dank der Kooperation mit LATUS consulting und vitroconnect erhalten selbst kleine und mittelständische Netzbetreiber und Stadtwerke maßgeschneiderte Unterstützung, um schnell und sicher in den Wholesale-Markt einzusteigen. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer rund 120 Genossenschaftsmitglieder in der BREKO Einkaufsgemeinschaft nachhaltig und bereiten sie für die Zeit nach dem Glasfaserausbau vor.“, so Jürgen Magull, Geschäftsführer der BREKO eG.
Über vitroconnect GmbH
vitroconnect implementiert Schnittstellen und Geschäftsprozesse für eine Reihe von marktführenden Unternehmen über die eigene Brokerage Plattform. Darüber hinaus können auch frei konfigurierbare White Label Bündelprodukte geliefert werden. Seit 2011 ist vitroconnect mit seinen Kund:innen aus der Telekommunikation gewachsen: Auf der vitroconnect Plattform werden aktuell über 100 Partner verwaltet. vitroconnect ist die größte netzunabhängige Brokerage-Plattform für TK-Breitbandanschlüsse in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.vitroconnect.com
Über LATUS consulting AG
LATUS consulting AG ist eine Management- & Technologieberatung mit umfassender Industrieexpertise in den Segmenten Telekommunikation, IT, Internet, Mobilität & Logistik und Energieversorgung mit Sitz in Siegburg. Das Unternehmen positioniert sich als Alternative am Consulting-Markt, mit Schwerpunkt auf hochwertigen Beratungsleistungen durch Kombination von methodisch präzisem Herangehen und höchster Professionalität. Weitere Informationen unter www.latus-consulting.de
Über BREKO Einkaufsgemeinschaft eG
Als starker Partner für Mitgliedsunternehmen des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. bietet die BREKO Einkaufsgemeinschaft eG eine kommerzielle Plattform und einen wirtschaftlichen Mehrwert im Glasfaserausbau. Als Aggregator, Multiplikator und Moderator sorgt die BREKO Einkaufsgemeinschaft für ein attraktives und umfangreiches Produktportfolio, das rund 120 Mitgliedsunternehmen für den Glasfaserausbau nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen unter www.breko-einkaufsgemeinschaft.de
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.