Jahresbericht der Bundesnetzagentur: Starker Wettbewerb bleibt Schlüssel für erfolgreichen Glasfaserausbau
Berlin, 16.05.2025 – Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht Telekommunikation 2024 vorgelegt. Dazu sagt Sven Knapp, Hauptstadtbüro-Leiter des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO):
„Deutschland kommt beim Glasfaserausbau weiter voran. Vor allem die Wettbewerber der Deutschen Telekom machen diesen Digitalisierungsschub möglich. Das unterstreichen die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur:
Die Wettbewerber haben im Jahr 2024 fast doppelt so viel in zukunftssichere Netze investiert wie die Deutsche Telekom. Um diese Erfolgsstory fortzuschreiben, wollen die alternativen Netzbetreiber weiter investieren. Dafür brauchen sie eine Politik, die bestehende Herausforderungen konsequent angeht, einen stabilen Rahmen für weitere Investitionen schafft und für fairen Wettbewerb sorgt.
Sehr positiv ist, dass das neue Digitalministerium den Ausbau einer zukunftssicheren digitalen Infrastruktur als Top-Priorität für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ansieht. Entsprechend sollte jetzt zügig ein Konzept für das wettbewerbs- und verbraucherfreundliche Upgrade von Kupfer auf Glasfaser auf den Tisch. Eine solche Regelung ist überfällig, um Planungssicherheit für Verbraucherinnen, Verbraucher und die ausbauenden Unternehmen zu schaffen. Schon heute sind zahlreiche Regionen in Deutschland mit Glasfaser versorgt. Jetzt muss geklärt werden, wie die DSL-Bremse gelöst und Verbraucherinnen und Verbraucher schnellstmöglich von Glasfaser profitieren können.“
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.