11. September 2025

BREKO Marktanalyse 2025: Nordrhein-Westfalen bleibt beim Glasfaserausbau Mittelmaß

Berlin/Bonn, 11. September 2025 – Laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fällt die Glasfaserausbau-Bilanz für Nordrhein-Westfalen gemischt aus. Der BREKO nennt die Zahlen und erklärt die Hintergründe.  

Mit einer Glasfaserausbauquote von 52 Prozent liegt Nordrhein-Westfalen Stand Mitte 2025 einen Prozentpunkt hinter dem Bundesdurchschnitt von 53 Prozent. Im Vorjahr betrug der Rückstand noch 3 Prozentpunkte. Im Ländervergleich belegt das größte Bundesland damit Platz 10 (2024: Platz 11). Mit einem Plus von 13 Prozentpunkten war der Zuwachs nur in 5 Bundesländern größer. Die Glasfaserausbauquote beschreibt den Anteil der Haushalte, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, in deren Nähe eine Glasfaserleitung zumindest in der Straße liegt.

Beim Anteil der tatsächlich angeschlossenen Haushalte – der Glasfaseranschlussquote – kann sich Nordrhein-Westfalen allerdings nicht verbessern. Mit 24 Prozent liegt das Land wie im Vorjahr 3 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt und belegt im Ländervergleich nach wie vor Platz 11. Das sind Ergebnisse der BREKO Marktanalyse 2025, die auf Daten aller relevanten, am Glasfaserausbau in Deutschland beteiligten Unternehmen basiert. Sie ist damit repräsentativ für den deutschen Telekommunikationsmarkt.

Jan Simons, Leiter Landespolitik beim BREKO: „Digitalisierung ist ein wichtiges Puzzleteil des laufenden Strukturwandels in Nordrhein-Westfalen. Deshalb muss sich das Land beim Ausbau seiner digitalen Infrastruktur endlich vom Mittelmaß verabschieden und Vorreiter werden. Dafür müssen auf politischer Ebene die richtigen Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau geschaffen werden, etwa durch weniger Bürokratie und schnellere Genehmigungsverfahren. Die Nachnutzung des OZG-Breitband-Portals ist dabei schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Der BREKO und seine Mitgliedsunternehmen stehen bereit, den digitalen Wandel Schulter an Schulter mit der Politik zu gestalten.“

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2024 haben sie dafür 4,9 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.

Pressekontakt

Lorenz Vossen
presse@brekoverband.de
+49 30 58580-411