BREKO Marktanalyse 2025: Sachsen legt beim Glasfaserausbau weiter zu
Berlin/Bonn, 18. September 2025 – Laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) liegt Sachsen beim Glasfaserausbau über dem Bundesdurchschnitt, hat aber auch noch einiges zu tun. Mit Blick auf das Glasfaserforum Sachsen am 24. September in Leipzig nennt der BREKO die Zahlen und erklärt die Hintergründe.
Wie schnell ist das Internet im Freistaat? Mit einer Glasfaserausbauquote von 57 Prozent liegt Sachsen Stand Mitte 2025 über dem Bundesdurchschnitt von 53 Prozent. Ein Plus von 6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet einen soliden 9. Platz im Ländervergleich. Die Glasfaserausbauquote beschreibt den Anteil der Haushalte, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, in deren Nähe eine Glasfaserleitung mindestens in der Straße liegt.
Auch beim Anteil der tatsächlich angeschlossenen Haushalte – der Glasfaseranschlussquote – kann Sachsen zulegen. Sie liegt aktuell bei 32 Prozent (Bundesdurchschnitt: 27 Prozent). Das bedeutet wie im Vorjahr Platz 6 im Ländervergleich. Das sind Ergebnisse der BREKO Marktanalyse 2025, die auf Daten aller relevanten, am Glasfaserausbau in Deutschland beteiligten Unternehmen basiert. Sie ist damit repräsentativ für den deutschen Telekommunikationsmarkt.
Dirk Panter, Digitalminister des Freistaats Sachsen: „Es freut mich, dass es in den vergangenen Jahren in Sachsen gelungen ist, das Glasfasernetz stetig weiter auszubauen – das ist ein Erfolg, den alle Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik gemeinsam geschafft haben. Das Erreichte ist aber kein Ruhekissen. Noch immer gibt es viel zu tun. Denn ein gutes Glasfasernetz ist wichtig für alle.“
Oliver Ulke, stellvertretender Leiter Landespolitik beim BREKO: „Jeder dritte Haushalt in Sachsen kann inzwischen einen schnellen und zuverlässigen Glasfaseranschluss buchen – eine tolle Motivation, beim Glasfaserausbau weiter Tempo zu machen. Vor allem die regionalen Unternehmen, von Stadtwerken bis Energieversorgern, haben mit ihrem Engagement einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Sachsens gleistet. Auch in topografisch und demografisch herausfordernden Gebieten haben die ‚local heroes‘ früh eigenwirtschaftlich oder mit Förderung Verantwortung übernommen.“
Akkreditieren Sie sich jetzt für das Glasfaserforum Sachsen am 24. September 2025 in der Messe Leipzig im Rahmen der Messe netzte:ON. Dann kommen alle am Glasfaserausbau in Sachsen Beteiligten an einen Tisch. Neben einer Keynote durch Staatsminister Dirk Panter erwartet Sie eine Podiumsdiskussion zwischen Netzbetreibern, Wohnungswirtschaft, Verbraucherschutz, kommunalen Spitzen und Gigabitbüro des Bundes. Die komplette Agenda hier.
Alle Informationen und Infografiken zur BREKO Marktanalyse 2025 gibt es hier.
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2024 haben sie dafür 4,9 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.
Pressekontakt
Lorenz Vossen
presse@brekoverband.de
+49 30 58580-411