18. November 2025

Digitale Souveränität hat überragende Bedeutung für Europa

Berlin, 18.11.25 – Am heutigen Dienstag findet in Berlin der Gipfel zur digitalen Souveränität Europas statt. Dazu sagt Sven Knapp, Hauptstadtbüro-Leiter des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO):

„Der Gipfel unterstreicht die überragende Bedeutung einer eigenständigen, resilienten digitalen Infrastruktur. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Entwicklungen ist der Abbau strategischer Abhängigkeiten – insbesondere von US-Anbietern bei Unterseekabeln und Rechenzentren – dringend erforderlich.

 

Europa muss daher eigene Kapazitäten ausbauen und unabhängige, regional verankerte Rechenzentren stärken. Gleichzeitig braucht es eine investitionsfreundliche und wettbewerbsorientierte EU-Politik im Glasfaserausbau. Wettbewerb bleibt der zentrale Treiber für schnellen Ausbau und Anbietervielfalt für Verbraucherinnen und Verbraucher. Forderungen nach Deregulierung zur Schaffung „European Champions“ im Infrastrukturbereich sind eine klare Absage zu erteilen. Sie schwächen den Wettbewerb und hemmen Investitionen. Ebenso wäre eine Absenkung regulatorischer Anforderungen für dominante Marktakteure der falsche Weg. Entscheidend sind faire, verlässliche Rahmenbedingungen, die Innovation fördern, faire Preise sicherstellen und Europas digitale Souveränität sichern.“

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 540 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2024 haben sie dafür 4,9 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.