17. Juli 2025

BREKO Pressestatement zum Eckpunktepapier des BMDS für weitere Anpassungen des Telekommunikationsgesetzes

Berlin, 17. Juli 2025 – Zum heute veröffentlichten Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Sven Knapp, Hauptstadtbüroleiter beim Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO):

„Mit den Eckpunkten unterstreicht das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung seine Ambitionen, den Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen in Deutschland spürbar zu beschleunigen. Das ist ein wichtiges und richtiges Signal für den digitalen Fortschritt.

Die geplante Einführung eines Anzeigeverfahrens hat das Potenzial, die bislang oft langwierigen und komplexen Genehmigungsprozesse deutlich zu vereinfachen – zum Vorteil von Unternehmen, Behörden und letztlich auch Bürgerinnen und Bürgern.

Die vorgesehenen Maßnahmen zur Erleichterung des Glasfaserausbaus in Mehrfamilienhäusern gehen grundsätzlich in die richtige Richtung. Entscheidend ist dabei, dass die bewährte Kooperation zwischen Gebäudeeigentümern und Netzbetreibern nicht unterlaufen und ein strategischer Doppelausbau von Glasfasernetzen in den Gebäuden verhindert wird.

Positiv ist auch, dass das Ministerium noch im August ein verbraucher- und wettbewerbsfreundliches Konzept für den Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze vorlegen möchte. Denn gerade bei diesem Thema brauchen die ausbauenden Unternehmen schnell Rechts- und Planungssicherheit, um weitere Milliarden in den Netzausbau zu investieren.“

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.