Upgrade von DSL auf Glasfaser: Digitalministerium gibt Startschuss für erfolgreichen Technologiewechsel
Berlin, 02.10.25 – Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat heute ein Eckpunktepapier für den Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze vorgelegt. Dazu erklärt Stephan Albers, Geschäftsführer beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO):
„Das Papier setzt den Startpunkt für einen diskriminierungsfreien und schnellen Übergang von Kupfer auf Glasfaser und ist ein wichtiges Signal für weitere Milliardeninvestitionen in den Glasfaserausbau. Damit unterstreicht das Digitalministerium Handlungsstärke und den Willen, die digitale Infrastruktur Deutschlands als Basis für internationale Wettbewerbsfähigkeit und digitale Teilhabe zukunftssicher zu machen. Die im Eckpunktepapier enthaltenen Vorschläge sind die Basis zur Schaffung von Planungs- und Investitionssicherheit sowie fairer Wettbewerbsbedingungen, die die ausbauenden Unternehmen für ihre Investitionen dringend benötigen.
Denn es gilt: Überall dort wo Glasfasernetze vorhanden sind, soll der Übergang von den alten DSL-Netzen auf Glasfaser erfolgen – und das unabhängig davon, welches Unternehmen das Glasfasernetz gebaut hat. Mit seinem ausgewogenen und vorausschauenden Konzept gelingt es dem Digitalministerium nicht nur, die Interessen aller Marktakteure in Einklang zu bringen, sondern auch aufzuzeigen, wie das Upgrade von DSL auf Glasfaser im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher konkret gestaltet werden soll.
Jetzt kommt es entscheidend darauf an, dass die vom Ministerium aufgezeigten Maßnahmen schnell umgesetzt werden. Dabei ist neben dem Gesetzgeber insbesondere auch die Bundesnetzagentur in der Pflicht, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu gestalten. Wir erwarten, dass die Behörde sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst ist und den Gestaltungsauftrag erfüllen wird.“
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2024 haben sie dafür 4,9 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.
Pressekontakt
Lorenz Vossen
presse@brekoverband.de
+49 30 58580-411