Landkreis Bamberg: BREKO zeichnet Bürgermeister Jonas Merzbacher als Digitalpolitiker aus
Bonn/Gundelsheim, 13.06.2024 Im Rahmen der Initiative Fiber for Future hat der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) Jonas Merzbacher als Digitalpolitiker ausgezeichnet. Der Bürgermeister von Gundelsheim hat sich in den vergangenen Monaten für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Gemeinde im Landkreis Bamberg stark gemacht.
Der BREKO zeichnet Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus, die in ihrer politischen Arbeit wichtige digitalpolitische Impulse setzen. Durch das Engagement von Jonas Merzbacher wurde in den vergangenen Monaten der Ausbau einer flächendeckenden und zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur in Gundelsheim vorangetrieben – und so an vielen Stellen die Digitalisierung der Gemeinde gefördert, beispielsweise mit dem Bürgerservice-Portal oder der modernen Bücherei, die als Begegnungsstätte über ein öffentliches WLAN verfügt. Mehr als 1.600 Haushalte und Gewerbe werden in Gundelsheim künftig vom Deggendorfer Internetanbieter LEONET über eine rund 25 Kilometer lange Trasse mit schnellem Internet via Glasfaser versorgt.
Roman Skrodzki, Referent Kommunalpolitik beim BREKO, lobt Merzbachers Engagement: „Wir wissen, dass die Bürgerinnen und Bürger viele Fragen rund um den Glasfaserausbau haben. Als Bürgermeister haben Sie den privatwirtschaftlichen Ausbau von Gundelsheim in Angriff genommen, damit die Gemeinde in der digitalen Welt auch in Zukunft auf Augenhöhe mit den Ballungszentren bleiben wird. Insbesondere während der Informations- und Vorvermarktungsphase haben Sie wichtige Impulse in der Gemeinde gesetzt und das Thema zur Chefsache gemacht.“
Jonas Merzbacher: „Diese Auszeichnung freut mich sehr und bestätigt mich darin, die richtigen Weichen für die digitale Zukunft von Gundelsheim gestellt zu haben. Alleine geht nichts und so gebe ich die Auszeichnung sowie Dank an das Rathausteam weiter. Wir sind glücklich darüber, dass am Ende so vielen Bürgerinnen und Bürgern die Tragweite und Chance des Glasfaserausbaus bewusst war und alle an einem Strang gezogen haben, so dass wir die für den eigenwirtschaftlichen Ausbau benötigte Quote von 25 Prozent erfüllt haben.“
Martin Naber, Geschäftsführer LEONET: „Beim Glasfaserausbau müssen Anbieter und Bürgermeister Hand in Hand arbeiten, es braucht den Rückenwind der Gemeinde. Herr Merzbacher hat das Gebot der Stunde erkannt und mit seinem Engagement wertvolle Überzeugungsarbeit geleistet. Glasfaser wird die Infrastruktur von Gundelsheim auf ein neues Level bringen und über die nächste Generation Bestand haben.“
Mehr Informationen zur Initiative Fiber for Future: https://www.fiber-for-future.de/kommunale-digitalpolitiker-in/
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.