Glasfaserpakt Sachsen-Anhalt: Netzbetreiber unterzeichnen Glasfaserpakt
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute mit 21 Telekommunikationsunternehmen und zwei weiteren Partnern (ARGE-Breitband Landkreis Börde und Zweckverband Breitband Altmark) in einer virtuellen Konferenz den „Glasfaserpakt Sachsen-Anhalt“ unterzeichnet. Darin vereinbaren die Vertragspartner, ihre Anstrengungen beim Ausbau ultraschneller Breitbandnetze in den kommenden Jahren weiter zu verstärken. Damit ist der Glasfaserpakt ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der „Digitalen Agenda“ sowie der Gigabitstrategie des Landes.
Mit angestoßen wurde der Glasfaserpakt durch den BREKO (Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.), dem rund die Hälfte der Unterzeichner als Mitglieder angehören. BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers sagte in der heutigen virtuellen Konferenz: „Der Glasfaserpakt Sachsen-Anhalt setzt ein klares Zeichen für Zusammenarbeit und Kooperationen. Die unterzeichnenden Unternehmen und das Land Sachsen-Anhalt zeigen, wie wir beim Glasfaserausbau noch schneller werden können. Das gelingt nur, wenn Politik, Verwaltung und die ausbauenden Unternehmen an einem Strang ziehen. Der Pakt setzt an drei wichtigen Punkten an, die den Ausbau der einzig zukunftssicheren und gleichzeitig nachhaltigen digitalen Infrastruktur voranbringen: Kooperationen, schnellere und standardisierte Genehmigungsverfahren und die Anerkennung alternativer Verlegemethoden. Die BREKO-Unternehmen stehen bereit, weiterhin in den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau zu investieren und sich ergänzend an Förderverfahren zu beteiligen.“
Hier finden Sie die Pressemeldung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt inklusive der Liste der unterzeichnenden Unternehmen sowie einem Auszug des Glasfaserpaktes:
14-080221 Willingmann und Netzbetreiber unterzeichnen Glasfaserpakt-final
Über den BREKO
Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.