Pressemeldungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.

Pressematerial & Pressekontakt

Hier stellen wir Ihnen Fotos, Logos und Präsentationen zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

  • 17. November 2025

    Berlin, 14.11.2025 – Heute endet die Stellungnahmefrist zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) zur Beschleunigung des Übergangs von DSL auf Glasfaser. Das Eckpunktepapier des Digitalministeriums ist ein wichtiger erster Schritt. Jetzt braucht es Tempo: Deutschland darf sich nicht länger mit langsamem Internet zufriedengeben. Die Verbände ANGA und BREKO, die zusammen 650 Unternehmen der [...]

  • 13. November 2025

    Berlin, 13.11.25 – Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU verabschiedet. Dazu erklärt Sven Knapp, Hauptstadtbüro-Leiter des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO): „Telekommunikationsnetze sind die digitalen Lebensadern unserer Gesellschaft. Ohne sie steht alles still – Wirtschaft, Verwaltung, Krankenhäuser und viele andere systemrelevante Bereiche sind auf schnelle, stabile und sichere Datenverbindungen angewiesen. Ihr [...]

  • 13. November 2025

    Berlin/Brüssel, 13. November 2025 – Die Verbände BREKO, BDEW und VKU kritisieren und bedauern die Empfehlung der Radio Spectrum Policy Group (RSPG) zur zukünftigen Nutzung des oberen 6-GHz-Frequenzbands (6.425-7.125 MHz). Laut Medienberichten empfiehlt die RSPG eine vorrangige Nutzung von 540 MHz durch den Mobilfunk und eine vorläufige Reservierung von nur 160 MHz, die möglicherweise ab [...]

  • 11. November 2025

    Trotz steigender Ausbauzahlen: Warnung vor Euphorie Konkrete Forderungen zu Kupfer-Glasfaser-Upgrade und TKG-Novelle Mahnende Worte mit Blick auf morgige 6-Ghz-Band-Empfehlung in Brüssel Digitalministerium übernimmt Schirmherrschaft für BREKO-Nachwuchs-Netzwerk Neues E-Learning-Angebot des BREKO Mehr Fotomaterial zur Veranstaltung hier. Berlin, 11.11.25 – Zum wichtigsten Kongress der Telekommunikationsbranche hatte der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) heute mehr als 750 Vertreterinnen und Vertreter [...]

  • 5. November 2025

    Bonn, 05.11.25 – In ihrem heutigen „Entlastungskabinett“ will die Bundesregierung um Digitalminister Karsten Wildberger 50 Eckpunkte für mehr Bürokratieabbau auf den Weg bringen. Dazu sagt Sven Knapp, Hauptstadtbüro-Leiter beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO):  „Nur mit einem konsequenten Bürokratierückbau kommt der deutsche Wirtschaftsmotor wieder ins Laufen. Die Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch, jetzt kommt es auf [...]

  • 31. Oktober 2025

    Berlin, 31.10.2025 – Laut Medienberichten plant die Bundesregierung, sich auf europäischer Ebene für die vorrangige Zuteilung des gesamten oberen 6-GHz-Frequenzbands für den Mobilfunk einzusetzen. Dazu sagt Lisia Mix-Bieber, Leiterin Bundes- und Europapolitik beim Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO): „Dass die Bundesregierung die wertvollen Frequenzen im oberen 6-GHz-Band exklusiv dem Mobilfunk vorbehalten will, beruht auf einer fatalen Fehleinschätzung [...]

  • 31. Oktober 2025

    Bonn, 31.10.25 – Laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) liegt Rheinland-Pfalz beim Ausbau seiner digitalen Infrastruktur im hinteren Mittelfeld. Anlässlich des heutigen Treffens der BREKO-Landesgruppe mit Digitalministerin Dörte Schall nennt der BREKO die Zahlen und erklärt die Hintergründe.  Da geht noch mehr: Mit einer Glasfaserausbauquote von 47 Prozent liegt Rheinland-Pfalz Stand Mitte 2025 [...]

  • 28. Oktober 2025

    Berlin, 28.10.2025 – Zum heute von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger einberufenen „Stakeholderdialog Digitale Infrastrukturen“ und dem geplanten Memorandum of Unterstanding „Bestes Netz für Deutschland“ sagt Karsten Kluge, Vizepräsident des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO): „Die Glasfaser ausbauenden Unternehmen sind positiv beeindruckt vom Tatendrang, den das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung unter Karsten Wildberger an den Tag legt. [...]

  • 16. Oktober 2025

    Bonn, 16.10.25 – Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium hat die Schließung seines Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur NRW bekanntgegeben. Dazu erklärt Jan Simons, Leiter Landespolitik beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): Wir bedauern die geplante Schließung des Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur NRW (KDI.NRW) sehr. KDI.NRW – und zuvor Gigabit.NRW – haben in den vergangenen Jahren als unverzichtbare Brücke zwischen Politik, Wirtschaft und [...]

  • 2. Oktober 2025

    Berlin, 02.10.25 – Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat heute ein Eckpunktepapier für den Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze vorgelegt. Dazu erklärt Stephan Albers, Geschäftsführer beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): „Das Papier setzt den Startpunkt für einen diskriminierungsfreien und schnellen Übergang von Kupfer auf Glasfaser und ist ein wichtiges Signal für weitere Milliardeninvestitionen in den [...]