Pressemeldungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.

Pressematerial & Pressekontakt

Hier stellen wir Ihnen Fotos, Logos und Präsentationen zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

  • 1. März 2021

    Bonn/Berlin, 01.03.2021 Im Rahmen der TKG-Novelle soll das Telekommunikationsgesetz inklusive weiterer branchenrelevanter Rechtsvorschriften umfassend modernisiert werden. Die heutige Sachverständigen-Anhörung im Bundestag, bei der auch der BREKO als Sachverständiger gehört wird, ist einer der letzten Meilensteine auf dem Weg zum neuen Telekommunikationsgesetz. Da der Revisionszyklus des TKG erfahrungsgemäß mindestens acht Jahre beträgt, stellt das neue Gesetz […]

  • 12. Februar 2021

    Bonn/Berlin 12.02.2021 Der BREKO kritisiert, dass der Bundesrat heute den Antrag Schleswig-Holsteins zur Modernisierung der Umlagefähigkeit des Breitbandanschlusses abgelehnt hat. „Gebäude fit zu machen für die Zukunft, heißt auch, sie mit Glasfaseranschlüssen auszustatten. Mit einer zukunftsgerichteten Ausgestaltung kann die Umlagemöglichkeit zum Motor für den Glasfaserausbau in Mehrfamilienhäusern im Sinne der Mieterinnen und Mieter und Wohnungseigentümer […]

  • 11. Februar 2021

    BREKO appelliert an Bundesrat, „One-Stop-Shop-Prinzip“ zu unterstützen Regelung bietet großes Potential für Beschleunigung der Genehmigungsverfahren BREKO mit Vorschlag für Umsetzung und Finanzierung Berlin/Bonn, 11.02.2021 Der Zeitplan für die Verabschiedung des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKMoG), kurz TKG-Novelle, ist ambitioniert. Die Beratungen in Bundestag und Bundesrat sollen vor der Sommerpause abgeschlossen sein. Der Bundesrat nimmt in seiner morgigen Sitzung […]

  • 8. Februar 2021

    Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute mit 21 Telekommunikationsunternehmen und zwei weiteren Partnern (ARGE-Breitband Landkreis Börde und Zweckverband Breitband Altmark) in einer virtuellen Konferenz den „Glasfaserpakt Sachsen-Anhalt“ unterzeichnet. Darin vereinbaren die Vertragspartner, ihre Anstrengungen beim Ausbau ultraschneller Breitbandnetze in den kommenden Jahren weiter zu verstärken. Damit ist der Glasfaserpakt ein wichtiger Baustein für […]

  • 28. Januar 2021

    Build Fibre, Save energy! Brussels, 28 January 2021. Breko, Europacable and the FTTH Council Europe call on policy-makers at European, national and local level, to consider the impact of the different broadband technologies on the sustainability of the environment and the European economy when selecting amongst them. In December 2019, the European Commission presented the […]

  • 28. Januar 2021

    TKG-Novelle: Verbände fordern Modernisierung der Umlagefähigkeit zugunsten von Glasfaser  Modernisierung der Umlagefähigkeit beschleunigt flächendeckenden Glasfaserausbau Offener Netzzugang zur Stärkung des Wettbewerbs und der Wahlfreiheit der Verbraucher Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit geben Berlin, 28.01.2021 Anlässlich der Beratungen im Bundestag zur TKG-Novelle fordern der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) […]

  • 25. Januar 2021

    Neue Impulse für den Glasfaserausbau in NRW: BREKO Landesgruppe nimmt Arbeit auf BREKO verstärkt Arbeit auf Landesebene Neunte Landesgruppe in NRW gegründet Deutsche Glasfaser stellt Landesbeauftragten Bonn, 25.01.2021 Um den Glasfaserausbau auf Landesebene weiter voranzutreiben, verstärkt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) den Bereich Landespolitik um eine neue Landesgruppe. Mit knapp 40 Mitgliedsunternehmen und einem Investitionsvolumen von […]

  • 14. Januar 2021

    Bonn/Berlin 14.01.2021 Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat heute angekündigt, Haushalten mit schlechter Internetverbindung einen Gutschein für einen Satellitenanschluss zur Verfügung stellen zu wollen. Es soll ein Gutschein-Programm aufgelegt werden, mit dem bisher sehr schlecht mit Internet versorgte Haushalte kurzfristig etwa Satellitenkapazitäten nutzen könnten. Gebiete, in denen Geschwindigkeiten von unter zehn Megabit pro Sekunde verfügbar sind […]

  • 16. Dezember 2020

    Bonn/Berlin 16.12.2020 Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts („Telekommunikationsmodernisierungsgesetz“ – TKMoG) beschlossen. Im weiteren Gesetzgebungsverfahren werden jetzt Bundestag und Bundesrat beteiligt. Aus Sicht des BREKO besteht ein wesentlichen Stellen des Gesetzes noch Änderungsbedarf auf dem Weg in die Glasfaser-Zukunft. An zentralen Stellen des heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurfs […]

  • 10. Dezember 2020

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben gestern Abend den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts („Telekommunikationsmodernisierungsgesetz“) veröffentlicht. Ziel der Bundesregierung ist eine Behandlung im Bundeskabinett am 16. Dezember 2020. Trotz einiger, im Vergleich zur vorherigen Fassung positiv zu bewertender, Anpassungen im Gesetzentwurf vermisst der […]