Pressemeldungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.

Pressematerial & Pressekontakt

Hier stellen wir Ihnen Fotos, Logos und Präsentationen zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

  • 17. September 2024

    Der BREKO beglückwünscht Henna Virkkunen und Teresa Ribera Rodríguez zur Nominierung als Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit für den Glasfaserausbau und den Wettbewerb im europäischen Telekommunikationsmarkt.

  • 10. September 2024

    In seiner heute veröffentlichten BREKO Marktanalyse 2024 zeigt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) auf, dass der Glasfaserausbau in Deutschland weiter vorangeht. Stand 30. Juni 2024 liegt die Glasfaserausbauquote bei 43,2 Prozent, der Anteil der angeschlossenen Haushalte bei 22,8 Prozent. Da sich der Glasfaserausbau in der Fläche aber verlangsamt, fordert der BREKO von der Bundesregierung endlich wirksame Maßnahmen.

  • 9. September 2024

    Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) begrüßt im Jahr des 25. Verbandsjubiläums sein 500. Mitglied und stärkt damit sein politisches Gewicht als zentrale Stimme der Glasfaserbranche auf Bundes-, Landes-, Europa- und kommunaler Ebene. Mit 262 Netzbetreibern sowie 238 Produktanbietern und Dienstleistungsunternehmen bietet der BREKO Unternehmen jeder Größe ein verlässliches und kompetentes Netzwerk, um den flächendeckenden Glasfaserausbau gemeinsam voranzubringen.

  • 9. September 2024

    In Bezug auf die Telekommunikationsbranche teilt der BREKO weder die Diagnose noch die Handlungsempfehlungen des Draghi-Reports. Wie schon der im April erschienene „Letta-Report“ und das Weißbuch der EU-Kommission zur Zukunft der Telekommunikationsbranche liefert auch Mario Draghi kein stichhaltiges Argument, warum ein stärker konsolidierter Telekommunikationsmarkt mit wenigen großen Playern zu mehr Investitionen führen würde.

  • 29. August 2024

    Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat der DATEL Dessau, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Dessau, heute das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ verliehen. Außerdem wurde der Oberbürgermeister von Dessau-Roßlau, Dr. Robert Reck, als „Digitalpolitiker“ ausgezeichnet.

  • 27. August 2024

    Das Urteil ist eine schallende Ohrfeige für die Bundesnetzagentur! Offenbar war die damalige Leitung dieser wichtigen Regulierungsbehörde befangen, voreingenommen gegenüber wettbewerbsfördernden Maßnahmen und alles andere als unabhängig von politischer Einflussnahme. Die Entscheidung, den Mobilfunknetzbetreibern 2019 statt einer Diensteanbieterverpflichtung nur ein unwirksames Verhandlungsgebot aufzuerlegen, fiel also nicht aus sachlichen Gründen, sondern um Telekom, Vodafone und Telefónica vor unliebsamem Wettbewerb zu schützen.

  • 22. August 2024

    Für seine Verdienste um den Glasfaserausbau hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) Dr. Achim Brötel aus Mosbach den Titel „Digitalpolitiker“ verliehen.

  • 20. August 2024

    Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Klaus Pesch und Gerold Fahr den Titel „Digitalpolitiker“ verliehen. Der Bürgermeister von Ratingen und das Ratsmitglied sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Ratingen werden damit für ihr Engagement für den Glasfaserausbau ausgezeichnet.

  • 16. August 2024

    Der Doppelausbau der Telekom erreicht offenbar eine neue Dimension. Während viele Großstädte in Deutschland und Bayern noch auf die Ersterschließung warten, baut das marktbeherrschende Unternehmen lieber dort aus, wo bereits zwei Drittel der Bevölkerung Zugang zum Glasfasernetz hat. Mit solchen Vorstößen wird der flächendeckende Glasfaserausbau wider besseres Wissen ausgebremst. Die Telekom bindet Bauressourcen, die woanders dringender benötigt werden, schadet der Umwelt mehr als nötig und belastet die Münchnerinnen und Münchner, deren Bürgersteige und Straßen ein zweits Mal aufgerissen werden.

  • 12. August 2024

    Am 28. August 2014 begann die Deutsche Telekom, DSL-Anschlüsse mit Vectoring-Technologie zu vermarkten. Zum zehnjährigen Marktjubiläum dieser Brückentechnologie zieht der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine ernüchternde Bilanz und fordert ein klares Konzept für den Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze.