Pressemeldungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.
Die Bundesnetzagentur hat heute über die Höhe der Entgelte für die Nutzung baulicher Anlagen der Telekom entschieden. Dazu erklärt Sven Knapp, Hauptstadtbüro-Leiter beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): „Bei den durch die Bundesnetzagentur festgelegten Entgelten handelt es sich nicht um einen Marktpreis, sondern ausschließlich um eine Entscheidung gegenüber dem marktbeherrschenden Unternehmen."
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Borken heute den Titel „Echte Glasfaser-Kommune“ verliehen. Deutschlands führender Glasfaserverband zeichnet die Stadt aus dem Münsterland damit für ihren flächendeckenden Glasfaserausbau aus.
Mit dem Bundeshaushalt 2025 hat das Bundeskabinett heute knapp drei Milliarden Euro für die Förderung des Glasfaserausbaus in Deutschland beschlossen. Dazu erklärt Sven Knapp, Hauptstadtbüro-Leiter des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO): „In einem von Sparzwängen dominierten Haushaltsentwurf hätte die Ampel an einer Stelle leicht für Entlastung sorgen können: bei der Gigabit-Förderung."
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat dem Netzbetreiber KomMITT sein Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ verliehen. Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Ratingen hat bis heute 93 Prozent des Ratinger Stadtgebiets mit zukunftssicherer Glasfaser bis in die Gebäude und Wohnungen ausgebaut.
Der Digitalausschuss des Bundestags hat heute dem Vorschlag der Bundesnetzagentur zugestimmt, die Mindestanforderungen beim Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten zu erhöhen. Dazu erklärt Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO): „Die vorgeschlagene Erhöhung der Mindestbandbreiten auf 15 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload halten wir für fragwürdig."
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) setzt sich für eine freie und weltoffene Gesellschaft ein. Mit einem durch den BREKO-Vorstand verabschiedeten Statement setzt Deutschlands größter Glasfaserverband ein Zeichen: gegen Hass und Hetze und für die Stärkung der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Im Rahmen der Initiative Fiber for Future hat der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) Jonas Merzbacher als Digitalpolitiker ausgezeichnet. Der Bürgermeister von Gundelsheim hat sich in den vergangenen Monaten für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Gemeinde im Landkreis Bamberg stark gemacht.
Seit Monaten verzögert sich das Gesetzgebungsverfahren für das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz (TK-NABEG). Es soll den Glasfaser- und Mobilfunkausbau vereinfachen und beschleunigen. Mit den Verbänden BDEW, ANGA, BREKO und VATM fordert ein breites Bündnis Bundeskanzler Olaf Scholz auf, dieses wichtige Vorhaben zur Chefsache zu erklären.
Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni fordert der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) den Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt zu stärken, um die Konnektivitätsziele der EU zu erreichen.
Am heutigen Freitag findet in Wolfsburg der Glasfasertag Niedersachsen statt. In Anwesenheit von Niedersachsen Wirtschaftsminister Olaf Lies werden Projekte rund um digitale Anwendungen und Glasfaserinfrastruktur vorgestellt. Dazu sagt Jan Simons, Leiter Landespolitik beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): „Der Glasfasertag Niedersachsen hat sich als starkes Format etabliert. Das ist eine gute Nachricht für den Ausbau der digitalen Infrastruktur im Land."