
BREKO Marktanalyse Update: April 2025
Zahlen zum Stand des Glasfaserausbaus Ende 2024
Zum Start der Kongressmesse fiberdays 25 hat Prof. Dr. Jens Böcker aktuelle Zahlen zur Glasfaserverfügbarkeit in Deutschland vorgestellt. Demnach lag die Glasfaserausbauquote („Homes passed“) Ende 2024 bei 48,8 Prozent (22,5 Mio.) – ein Plus von 9,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Die auf tatsächlich angeschlossenen Haushalten („Homes Connected“) beruhende Glasfaseranschlussquote stieg auf 24,5 Prozent (11,3 Mio.) – ein Wachstum von 4,1 Prozentpunkten, gegenüber 2,5 Prozentpunkten im Jahr 2023.
Downloads
BREKO Marktanalyse 2024
Flächendeckende Glasfaserversorgung bis 2030 ohne klare politische Kurskorrektur nicht mehr erreichbar.
In seiner am 10.09.2024 veröffentlichten BREKO Marktanalyse 2024 zeigt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) auf, dass der Glasfaserausbau in Deutschland weiter vorangeht. Stand 30. Juni 2024 liegt die Glasfaserausbauquote bei 43,2 Prozent, der Anteil der angeschlossenen Haushalte bei 22,8 Prozent. Da sich der Glasfaserausbau in der Fläche aber verlangsamt, fordert der BREKO von der Bundesregierung endlich wirksame Maßnahmen.
- Glasfaserausbauquote Mitte 2024 bei 43,2 Prozent, Glasfaseranschlussquote bei 22,8 Prozent
- Ausbau in der Fläche verlangsamt sich, Zahl der angeschlossenen Haushalte nimmt deutlich zu
- Telekom-Wettbewerber übernehmen Großteil des Ausbaus: 61 Prozent der Homes Passed, 70 Prozent der Homes Connected, 77 Prozent der Homes Activated
- Prognose: Ausbauziel 2025 kann erreicht werden, Ausbauziel 2030 wird unter aktuellen politischen Rahmenbedingungen klar verfehlt
- Schleswig-Holstein bleibt im Ländervergleich Spitzenreiter. Bremen und Brandenburg mit den stärksten Zuwächsen
Downloads
Videoaufzeichnung
Exklusiv für Mitglieder: Videoaufzeichnung der Vorstellung der BREKO Marktanalyse 2024 für Mitgliedsunternehmen am 10. September 2024.
Geschützte Inhalte für Mitglieder
Einige Inhalte und Materialien sind exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Mitgliedszugang ein, um diese Inhalte freizuschalten.
Login öffnen
BREKO Marktanalyse 2023
Glasfaserausbau trotz zahlreicher Herausforderungen weiter auf Kurs: Glasfaser bundesweit für mehr als ein Drittel der Haushalte verfügbar.
30.08.2023: Mit der heute veröffentlichten BREKO Marktanalyse 2023 zeigt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), dass Deutschland mit einer Glasfaserabdeckung von 35,6 Prozent (Stand 30. Juni 2023) auf einem guten Weg ist, die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen. Mit Rekordinvestitionen sorgen die Wettbewerber der Telekom für hohes Tempo beim Netzausbau, insbesondere im eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau. Neben seit Langem bestehenden Hürden wie Fachkräftemangel und langsamen Genehmigungsverfahren droht insbesondere der taktische Doppelausbau von Glasfasernetzen zur Ausbaubremse zu werden.
- Glasfaserabdeckung in Deutschland Mitte 2023 bei 35,6 Prozent
- Wettbewerber der Telekom investieren mit 8,4 Milliarden Euro mehr denn je in die Digitalisierung Deutschlands
- Doppelausbau durch Telekom gefährdet Glasfaserziele der Bundesregierung: Gemeldete Fälle in mehr als 220 Kommunen
- Im Ländervergleich bleibt Schleswig-Holstein Spitzenreiter. Brandenburg mit größtem Zuwachs an Glasfaseranschlüssen
Downloads
Videoaufzeichnung
Exklusiv für Mitglieder: Videoaufzeichnung der Vorstellung der BREKO Marktanalyse 2023 für Mitgliedsunternehmen am 30. August 2023.
Geschützte Inhalte für Mitglieder
Einige Inhalte und Materialien sind exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Mitgliedszugang ein, um diese Inhalte freizuschalten.
Login öffnen