29. Mai 2020

BREKO-Pressemeldung: Gründung der Landesgruppe RLP/Saarland

BREKO verstärkt regionales Engagement:
Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland gegründet

Siebte BREKO-Landesgruppe unterstützt die Arbeit des Verbandes auf Landesebene
Regionalkonzept sorgt durch zentrale Ansprechpartner vor Ort für Synergien beim Glasfaserausbau

Die in Rheinland-Pfalz und im Saarland ausbauenden Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO) haben am 13. Mai 2020 eine gemeinsame BREKO-Landesgruppe gegründet. Diese ist damit die siebte, die im Zuge des Regionalkonzepts entstanden ist. Durch die räumliche Nähe beider Bundesländer ist eine starke Landesgruppe entstanden, die die Interessen des BREKO noch besser auf regionaler Ebene vertritt. Bernd Gowitzke (KEVAG Telekom GmbH, Rheinland-Pfalz) und Ingbert Seufert (VSE NET GmbH, Saarland) werden zukünftig als Landesgruppensprecher als zentrale Ansprechpartner gegenüber den politischen Entscheidungsträgern in Rheinland-Pfalz und im Saarland auftreten. Als Stellvertreter wurden Jürgen Beyer (PFALZKOM GmbH) und Guido Hartmann (VEGA-net GmbH) gewählt.
Die Landesgruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, die jetzigen Aktivitäten des BREKO in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu verstärken, sich mehrmals im Jahr zu treffen und die Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern vor Ort zu intensivieren.
„Der Glasfaserausbau ist regionales Projektgeschäft, für das es Ansprechpartner vor Ort braucht. Durch unsere Landesgruppen findet ein noch besserer Austausch mit den Entscheidungsträgern vor Ort statt. Das sorgt für Synergien und beschleunigt den Glasfaserausbau nachhaltig.“, erläutert BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers zur Bedeutung der Landesgruppen für den Verband.
„Die letzten Wochen haben gezeigt, wie wichtig eine leistungsfähige digitale Infrastruktur für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ist. Mit der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland werden wir uns gemeinsam dafür einsetzen, zukunftsfähige Glasfasernetze bis mindestens in die Gebäude noch schneller zu errichten.“, sagt Bernd Gowitzke zu den Zielen der neuen Landesgruppe.
„Durch die Zusammenarbeit der BREKO-Netzbetreiber aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland schaffen wir wichtige Synergien. So beschleunigen wir nicht nur den Glasfaserausbau, sondern unterstützen auch unsere regionalen Entscheidungsträger damit, einen zentralen Ansprechpartner in den Bundesländern zu haben.“, erklärt Ingbert Seufert.
 

BREKO-PM Gründung Landesgruppe RLP/Saarland
1 Datei(en) 115.57 KB

Download

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 510 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.