Pressemeldungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.
Bonn, 30.11.2021 Zum 1. Dezember 2021 tritt das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft. Es enthält viele Hebel, um den Glasfaserausbau voranzutreiben und Bürger:innen in der Stadt und auf dem Land noch schneller an das zukunftssichere Glasfasernetz anzuschließen. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) appelliert an die Politik, die Chancen in der Umsetzung des Gesetzes so zu nutzen, dass der Glasfaserausbau davon auch wirklich profitiert.
Bonn, 26.11.2021 Im Rahmen der Mitgliederversammlung hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) die Schwerpunktthemen für das neue Jahr gesetzt. Im Bereich der Förderung erweitert der Verband sein Serviceangebot um eine neue Plattform für die Beratung im Vergabe- und Beihilferecht für Unternehmen.
Am 22. November ist das nationale Konsultationsverfahren zu dem von der Bundesnetzagentur vorgelegten Entscheidungsentwurf zu den Bedingungen für den Zugang zur Festnetz-Vorleistungen der Telekom abgeschlossen worden. Die Entscheidung ist von besonderer Relevanz für den Glasfaserausbau in Deutschland, weil damit die Rahmenbedingungen für die künftige Glasfaser-Regulierung festgelegt werden. Im Sinne eines neuen und zukunftsorientierten Regulierungsregimes fordert der Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) Nachbesserungen.
Heute haben SPD, Grüne und FDP unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ ihren Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode vorgestellt. Die „Ampel-Koalition“ setzt darin auch die Rahmenbedingungen für den flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland.
Bonn, 23.11.2021 Mit dem Netzbetreiber Colt Technology Services begrüßt der Bundeverband Breitbandkommunikation (BREKO) zum Jahresende 2021 sein 400. Mitgliedsunternehmen. Zusammen mit der BREKO-Einkaufgemeinschaft, die in diesem Monat den 100. Netzbetreiber als Mitglied willkommen heißt, feiert der BREKO-Verbund stolze 500 Mitgliedschaften. Damit vertritt der führende Glasfaserverband 85 Prozent der in Deutschland aktiven alternativen Telekommunikations-Netzbetreiber sowie Hersteller von Hardware, Komponenten und Dienstleister.
Bonn/Berlin, 09.11.2021 Zu den Plänen der Telekom, mit dem neuen Joint Venture Glasfaser Plus bis 2028 vier Millionen Haushalte zusätzlich an das Glasfasernetz anzuschließen, erklärt Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO)
Berlin, 20.10.2021 Zu den morgen beginnenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Grüne und FDP erklärt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): „Wir begrüßen, dass die Digitalisierung in einer möglichen „Ampel“-Koalition eine zentrale Rolle erhalten soll. Wenn die drei Parteien die guten Ansätze aus dem Sondierungspapier in den Koalitionsverhandlungen weiterverfolgen, bekommt die Digitalisierung endlich die Priorität, die sie als Innovationstreiberin und Klimaschützerin verdient, und die Digitalpolitik einen Spitzenplatz am Kabinettstisch.
Bonn/Berlin, 14.10.2021 Der am Montag dieser Woche vorgelegte Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur zur zukünftigen Regulierung des Zugangs von Telekommunikations-Unternehmen zum Teilnehmeranschluss der Telekom geht aus Sicht des BREKO in die richtige Richtung. Der BREKO begrüßt den Vorschlag der Bundesnetzagentur für die künftige Regulierung von Glasfasernetzen.
Berlin/Bonn, 11.10.2021 In einer heute veröffentlichten Antwort der Bundesregierung (19/32558) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion gibt die Bundesregierung Auskunft über den Stand des Breitbandförderprogramms des Bundes. Der Bund hat seit Ende 2015 insgesamt zwölf Milliarden Euro für den geförderten Breitbandausbau zur Verfügung gestellt. Bis Ende September 2021 wurden davon 1,5 Milliarden Euro ausgezahlt. Nach Auskunft der Bundesregierung sind rund 714.000 geförderte Anschlüsse realisiert, also insgesamt ca. 25 Prozent der insgesamt geplanten 2,7 Mio. Anschlüsse.
Bonn/Wiesbaden, 24.09.2021 Nach einer digitalen Auflage im Jahr 2020 finden die Fiberdays, Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung, im März 2022 wieder als Präsenzmesse im RheinMain CongressCentrum (RMCC) in Wiesbaden statt. Tickets für die, im nächsten Jahr zwei Messehallen umfassende, Ausstellung mit integrierten Kongressprogramm sind ab sofort verfügbar. Über 200 Aussteller und 3.500 Besucher:innen werden erwartet.